Stadtliga Magdeburg 06/07

  • Also wenn es so war, dann solltet Ihr den Mund ganz schnell wieder schließen und Euch hinterfrragen,ob das gut ist was Ihr so erzählt.
    1. Hat Euer Betreuer dann wissentlich eine falsche Eintagung unterschrieben und dafür könnte sich auch ein Sportgericht interessieren
    2. Gebe es dann die Möglichkeit den errungenen und hier in allen Lobeshymden angepriesenden Fairplaypreis zu verlieren,sollte das Sportgericht aufmerksam werden.


    Es kann doch auch nicht sein,das eine Mannschaft den Fairplay Preis gewinnt die wissentlich eine Unsportlichkeit begeht.
    Soweit ich weiß wird beim Fairplaygedanken auch der Hinweis erwartet.So zeugt es von Größe dem Schiedsrichter auf Fehler hinzuweisen.
    Ich sehe eher die Dummheit den etweigen Fehler hinaus zuposaunen und so die Gefahr eines Protestes des Gegners einzugehen.


    Zu den Kosten
    Die Vereine der Stadt Magdeburg sind doch bei den Kosten immens bevorzugt.In den umliegenden Kreisen werden Kosten pro Spiel verursacht da kann man in Magdeburg 2 Spiele mit SR ausstatten.
    Ich glaube auch das es in Zukunft noch mehr SR werden die im Speckgürtel um Magdeburg wohnen und in der Stadt pfeiffen. Also stellt Euch einfach drauf ein und gut.

  • Auch von mir als SR Gratulation an den würdigen Stadtmeister BSV 79. Ob es für die Landesklasse reicht wird man sehen.
    Auch die Plätze 2- 4 sind den Leistungen entsprechend und hier muß ich aber auch den SV Fortuna hervorheben,die als Aufsteiger und mit einer jungen Mannschaft begeistern konnten und auch in Zukunft, sollten alle bei der Stange halten, ein positiver Lichtblick sein werden.
    Die Absteiger der Stadtliga erklären sich auch von selbst,zu unterschiedlich waren die Leistungen der betreffenden Vereine in Ihren Spielen.
    An alle Spieler:
    Es hat Spaß gemacht in diesem Jahr die Spiele zu pfeiffen,es gab wenig unschöne Szenen, macht weiter so.

  • SR aus MD
    Du hast ja Recht wenn du sagst, dass ihr auch nur Menschen seid. Völlig richtig. Aber wenn jemand Fehler macht, muss er sich irgendwo immer dafür rechtfertigen. Ein Spieler muss sich vor seinem Trainer oder seinen Mitspielern rechtfertigen, wenn er ne super Chance verhaut. Da bringt auch der Wechsel zum Kleinfeld nix, denn da sind ja die Tore noch kleiner... =)
    Und die Schiris stehen natürlich unter Beobachtung der Spieler, Trainer und Zuschauer. Aber das habt ihr doch gewusst als ihr oder du die Schiri-Laufbahn eingeschlagen habt.
    Ich mache jedoch da nen Unterschied, wie man mit Fehlern umgeht. Es gibt Schiris, deren eigenes Selbstverständnis bis hin zur gelebten Arroganz es nicht mal zulässt, einen Fehler auch nur ein Stück einzugestehen.
    Es genügt doch der einfache Satz, für den sich kein Schiri zu schämen braucht, der aber von gewisser charakterlicher Reife zeugt: "Das habe ich nicht gesehen". Dann ist die Sache klar, kein Schiri kann 22 Spieler ständig im Auge behalten.
    Wie ist denn dein Name wenn du in der Stadtliga gepfiffen hast, damit man dich mal einordnen kann?


    Aber dein Eintrag mit dem Protest oder Interesse des Sportgerichts an der Kartenvergabe ist kaum zutreffend, da es sich dabei um eine Tatsachenentscheidung handelt, die nicht anfechtbar wäre.

  • Pepelemoco
    Da liegst Du falsch eine doppelte Bestrafung eines gleichen Spielers mit gelber Karte ist keine Tatsachenentscheidung und somit serwohl anfechtbar.Allerdings muß dies sofort nach Spielschluß passieren.
    Anders als zum Beispiel Ball
    im Tor oder nicht das wäre eine Tatsachenentscheidung.
    Ich selbst möchte mich derzeit nicht öffentlich machen.Nur soviel ich werde auch im kommenden Jahr zu den 14 - 17 Stadtligaschiedsrichtern gehören.
    Und für mich kann ich ganz klar sagen: Mit angemessener Kritik kann ich umgehen und nach dem Spiel läßt sich bei einem Glas Hopfenlimonade auch über die 90 Minuten plaudern.
    Wie meine Mitstreiter so reagiern kann ich nicht sagen, aber bestimmt sehen das alle so.