SV Warnemünde Fußball vs. Parchimer FC 1992

  • Die 1. Mannschaft des SV Warnemünde Fußball e.V. bestreitet ihr erstes Pflichtspiel im WM-Jahr NullSechs am Samstag, den 25. März 2006, nicht in Warnemünde sondern auf dem Trainingsgelände des FC Hansa Rostock in Evershagen.


    Um 14.00 Uhr ertönt dann der Anpfiff zum 17. Spieltag der Landesliga West und der Begegnung


    SV Warnemünde Fußball versus Parchimer FC 1992.


    Hier der Standort bei Map24.de


    Nachwuchstrainingszentrum des FC Hansa Rostock
    Maxim-Gorki-Str. 69 A
    18106 Rostock (Evershagen)

  • Danke für die Information!
    Es ist schön, dass das Spiel stattfindet. Für Warnemünde wäre es ansonsten ja auch schon der vierte Ausfall gewesen.

    Aufbau + PFC: Für eine gemeinsame Zukunft im Parchimer Fußball!

  • Landesliga West: SV Warnemünde - Parchimer FC 3:0 (1:0)


    Nachdem die Partien der letzten beiden Wochenenden den Witterungsbedingungen zum Opfer gefallen waren, trat der Parchimer FC zum zweiten Rückrundenspiel beim Tabellenschlusslicht, dem SV Warnemünde, an.


    Die erste große Chance hatten die Gäste. Eine Flanke von Jan Schünemann ließ der Warnemünder Torwart abprallen. So hatte Marcel Brockmann die frühe Führung auf dem Fuß. Sein Schuss wurde aber noch abgewehrt (4.).


    Anschließend musste PFC-Keeper Michael Runnwerth bei zwei Torschüssen der Hansestädter auf der Hut sein (5., 6.).


    In der 13. Minute zeigte der Referee auf den Elfmeterpunkt im Parchimer Strafraum, nachdem Thomas Zühlsdorf seinen Gegenspieler im Strafraum zu Fall gebracht hatte. Routinier März ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte sicher.


    In der Folgezeit entwickelte sich verteiltes Spiel mit nur wenigen Torraumszenen. Eine gute Chance für die Gäste vergab Jörn Hähn, dessen Kopfball nach einer Ecke von Jan Schünemann knapp am Pfosten vorbei strich (27.)


    Die Gastgeber traten in der ersten Halbzeit noch mit zwei Distanzschüssen, die knapp über den Kasten gingen, in Aktion (34., 42.)


    Warnemünde kam eindeutig besser aus der Kabine. Kaum war die Partie wieder angepfiffen, verloren die Gäste den Ball in der Vorwärtsbewegung und Michael Runnwerth musste den Schuss eines durchgebrochenen SV-Spielers parieren (46.).


    Nur fünf Minuten später erhöhten die Platzherren auf 2:0. Borchert tauchte völlig frei vor dem PFC-Tor auf und vollendete (51.).


    Die Gäste verstärkten nun die Offensive. Marcel Brockmann scheiterte bei einem Distanzschuss (54.). Auf der Gegenseite vergab der SV eine gute Möglichkeit, die Partie zu entschieden, als ein Spieler nach einem Eckball das Außennetz traf (62.)


    In der Folgezeit bestimmte Parchim die Partie. Distanzschüsse von Torsten Köhler (63.) und Andreas Kluth (66.) gingen am langen Posten vorbei.


    Andreas Kluth hatte noch eine weitere Gelegenheit. Sein Kopfball im Anschluss an eine Ecke knallte gegen die Latte (74.). Und auch der eingewechselte Christian Schlaeth konnte den Ball, nach Vorarbeit von Jörn Hähn, nicht im Kasten unterbringen (81.).


    In den letzten Minuten ließ die Präzision der Offensivbemühungen des PFC nach, so dass Warnemünde noch einmal aufkam. Dies führte in der Nachspielzeit zum 3:0 durch Ullmann (90+1.).


    Der Parchimer FC bleibt auch nach dieser Niederlage gegen Warnemünde ohne Punktgewinn in der Rückrunde und benötigt beim kommenden Heimspiel gegen den SV Bad Kleinen einen vollen Erfolg, um die Distanz zur Abstiegszone zu wahren.



    Zuschauer: 25 (ca. 5 aus Parchim)


    Tor: 1:0 März (13./Foulstrafstoß), 2:0 Borchert (51.), 3:0 Ullmann (90+1.)


    Parchimer FC: Michael Runnwerth; Ricardo Göldner, Thomas Zühlsdorf, Sebastian Hoffmann (V), Jörn Hähn, Christian Brandt (71. Christian Schlaeth), Jan Schünemann, Torsten Köhler, Andreas Kluth (V), Sebastian Mörer (V), Marcel Brockmann

    Aufbau + PFC: Für eine gemeinsame Zukunft im Parchimer Fußball!