51.Internationales Wolfner Fußball-Schülerturnier

  • Sparkassen-Junior-Cup
    Grün- Weiß Wolfen sensationell im Finale

    Das 51. Internationale Wolfener Fussball-Schülerturnier wird den Aktiven und dem Publikum noch lange im Gedächtnis bleiben und auch noch in den Tagen danach für jede Menge Gesprächsstoff sorgen. Schon am Samstag gab es reichlich Überraschungen, so qualifizierten sich die hoch gehandelten Wolfsburger nur mit Mühe fürs Viertelfinale und der Zweite des letzten Jahres, das Team vom HFC verlor sein Auftaktmatch in einem denkwürdigem Spiel gegen die Kicker von Rot- Weiß Thalheim und verspielte damit seine Chance, unter die besten Acht zu kommen. Die Jungs von Grün-Weiß Wolfen hatten wenig Mühe sich gegen Bitterfeld, Aken und Villefontaine durchzusetzen, gegen Bayer 04 Leverkusen verlor man knapp mit 3:2. Einig waren sich die Zuschauer und Trainer, dass der Turniersieg nur über den Pokalverteidiger oder Hertha BSC führen wird, beide Teams spielten neben dem 1. FC Magdeburg den besten Fußball am ersten Turniertag. Eben diese Magdeburger waren der Gegner im Viertelfinale der Fuhnestädter und Trainer Gilbert Simon- Hernandez nahm sich seine Schützlinge zur Seite. „Jungs, der FCM ist stark, doch denkt dran, wenn jeder alles gibt, schaffen wir`s. Tretet mit viel Selbstbewusstsein auf, behaltet in jedem Fall die Nerven“. Diese Sätze verfehlten ihre Wirkung nicht und getragen von frenetisch anfeuerndem Publikum nahmen die Grün-Weißen auch diese hohe Hürde und waren als erster für das Halbfinale 1 qualifiziert. Die anderen Viertelfinals hatten es ebenfalls in sich, so warfen die Dresdner Dynamos die Herthaner aus dem Rennen und Wolfsburg besiegte Piesteritz. Das bedeutete dann für den weiteren Turnierverlauf ein Wiedersehen der Wolfener mit den Talenten aus der Autostadt. Genau wie im Vorjahr dann das gleiche, nervenaufreibende Szenario, erst ein 2:0 Rückstand der Grün- Weißen, dann eine unglaubliche Aufholjagd und letztendlich das nötige Glück im Neunmeter-Schießen. Überglückliche Wolfener und ein sichtlich zufriedenes Trainergespann, unbeschreiblicher Jubel auf den Tribünen. So waren es also doch keine leeren Worte, die der Wolfener Coach im Interview sprach („Dieses Mal ist das Finale drin“). Das zweite Halbfinale sah souverän aufspielende Leverkusener, die sich mit dem Sieg über Dresden die Finalteilnahme sicherten. Doch auch die Platzierungsspiele hatten viel spielerische Klasse und einige Höhepunkte zu bieten, starke Auftritte von den beiden Germania-Teams aus Köthen und Rosslau beispielsweise oder die „Berliner Meisterschaft“ zwischen Union und Hertha, die die Jungs aus der Wuhlheide für sich entschieden und damit in der Endabrechnung Platz 5 belegten. Der Cheftrainer der Niederländer, Bert Schaap, war sehr zufrieden mit dem Turnierablauf und der Organisation. Achilles`29 belegte zwar nur Platz 18, doch für ihn und seine Schützlinge war neben dem sportlichen Teil noch etwas ganz anderes wichtig. „Wir sind das erste Mal im Osten Deutschlands, kannten Sachsen-Anhalt und speziell Wolfen gar nicht. Da nahmen wir die Einladung gleich zum Anlass und haben sofort nach unserem ersten Turniertag eine Fahrt ins nahe Leipzig unternommen. Der Flughafen, das riesige Messegelände und der historische Stadtkern waren unsere Ziele und natürlich das Zentralstadion, in dem unser Oranje-Team zur Fußball-WM spielen wird“. Sein Trainerkollege Henk Rikken pflichtete ihm bei. „Unser Team ist hier, um zu lernen. Wie man in der Halle Fußball spielt und das man andere Menschen trifft und sich miteinander versteht. Das war in Wolfen der Fall und wir werden das unserem Präsidenten berichten, wir kommen gern wieder. Die Gasteltern waren super, alle sind zufrieden.“ Genau so sehen es auch die Trainer des AS Villefontaine, Maryline Cordonnier und Richard Mendoza. Die Mannschaft aus Wolfens Partnerstadt kam auf Platz 12, doch Madame Cordonnier brachte nach dem Turnier zum Ausdruck, was beim Abschied nach dem Finale viele andere den Organisatoren bescheinigten: „Danke an alle Freunde in Wolfen, ob Helfer, Gasteltern oder Partnerschaftsverein. Es ist schön, so herzlich aufgenommen zu sein.“
    Natürlich fieberten alle dem Finale entgegen, doch auch hier zeigten die Bayer- Spieler den besseren Fußball. Die Hernandez- Schützlinge gingen unerwartet übernervös in die Partie und konnten an die Leistungen der vorangegangenen Spiele nicht anknüpfen. So blieb die „große Sensation „ aus, doch eine Finalteilnahme der Kicker um Kapitän Marcel Mittelstädt ist mehr als aller Ehren wert und so hielt sich die Enttäuschung nach der 2:5 Niederlage in Grenzen, vielmehr wurde nach der Siegerehrung durch Wolfens Kulturamtsleiter Joachim Teichmann ein zweiter Platz genau wie ein Sieg gefeiert. Ein Fazit des nunmehr „51.“ lautet: wieder hat Wolfen gezeigt, das hier Fußballsport mit Tradition gepflegt wird und den Nachwuchs anspornen und ihm somit einmalige Erlebnisse verschaffen soll...
    Die beiden Veranstalter, Tretschok Fussballzentrum und FC Grün-Weiß Wolfen, werden auch im nächsten Jahr versuchen, viele Vereine der Region beim Turnier dabei zu haben und allen Fans des runden Leders Budenzauber jungen Kicker auf hohem Niveau zu präsentieren. Ein riesiges „Danke Schön“ an alle, die diese Turniertage zu einem Erlebnis der besonderen Art werden ließen, an die guten Geister im Hintergrund und natürlich an alle Sponsoren.



    Platzierungen


    Sieger Bayer 04 Leverkusen


    02. FC GW Wolfen


    03. VfL Wolfsburg


    04. Dynamo Dresden


    05. Union Berlin


    06. Hertha BSC


    07. 1. FC Magdeburg


    08. FC GW Piesteritz


    09. FC Sachsen Leipzig


    10. Germania Rosslau


    11. Brandenburger SC Süd


    12.AS Villefontaine


    13. CFC Germania Köthen


    14. SV Babelsberg 03


    15. Hallescher FC


    16. VfL Eintracht Bitterfeld


    17. SG RW Thalheim


    18. Achilles`29


    19. BSV Ammendorf


    20. TSV Elbe Aken




    Bester Spieler: Patrick Podrygalu, Hertha BSC



    Bester Torschütze: Julian Riedel, Bayer 04 Leverkusen



    Bester Torwart: Sebastian Zimmermann FC GW Wolfen


    Quelle:HP des FC Grün Weiß Wolfen

    ORWO-Jungs-6.Platz beim 10. NOFB-Turnier in Naumburg!!!!!
    ORWO Jungs : NOFB Allstars 3:1, Dreifacher Torschütze mit einem lupenreinen Hattrick der Spieler mit der Nr.13.........THOMAAAAAAS RUPPREEEECHT...... :-D