Benefizspiel TeBe vs Hertha für Frühaufsteher

  • Wer Interesse hat, sich Sonntag früh aus dem Bett zu quälen :


    von www.tebe.de


    TeBe und Hertha "Gemeinsam gegen Gewalt"
    Benefizspiel am 6.11.


    Hertha BSC, Tennis Borussia und Hertha 03 Zehlendorf haben sich zu der Aktion "Gemeinsam gegen Gewalt" zusammengeschlossen. Am Sonntag, 06.11.2005, tritt die Bundesliga-Mannschaft von Hertha BSC um 11 Uhr im Zehlendorfer Ernst-Reuter-Stadion (Onkel-Tom-Straße) zu einem Benefizspiel gegen die Elf von Tennis Borussia an.


    Unter dem Motto "Gemeinsam gegen Gewalt" und unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit wollen die Vereine mit diesem Spiel einen aktiven Beitrag zur Gewalt- und Drogenprävention bei Berliner Jugendlichen leisten.


    Dieter Hoeneß, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hertha BSC: "Wir unterstützen diese Aktion alle aus vollem Herzen und wollen gemeinsam mit Tennis Borussia und Hertha 03 einmal mehr ein Zeichen gegen Gewalt setzen. Wenn uns möglichst viele Zuschauer unterstützen, wäre auch dies ein gutes Signal."


    Hertha BSC, Tennis Borussia und Hertha 03 wollen mit den Einnahmen dieses Tages dem Zehlendorfer Verein Zephir e.V. helfen, der sich mit seinen Mitarbeitern um gefährdete Jugendliche kümmert. Zephir e.V. bietet u.a. Anti-Gewalt-Training, Drogen- und Suchtberatung sowie
    sozialpädagogisch betreute Sport- und Freizeitprogramme für Jugendliche an. Darüber hinaus berät Zephir e.V., ein freier Träger der Jugendhilfe und Kooperationspartner des Jugendamtes Steglitz/Zehlendorf, Familienangehörige in Konfliktsituationen.


    Anlass des Benefizspiels "Gemeinsam gegen Gewalt" ist der Mord an dem siebenjährigen Schüler Christian Schaldach, der im vergangenen August die Stadt erschütterte. Christian war von einem, inzwischen in
    Haft sitzenden, 16-jährigen Jugendlichen in Zehlendorf grundlos getötet worden. Gerade in seinem privaten Umfeld, bei Freunden und Mitschülern, sorgte das Verbrechen für Trauer und Entsetzen. Die Auflaufkinder der Teams im Ernst-Reuter-Stadion stellt die komplette
    Klasse 2b der Zehlendorfer Süd-Grundschule - dieser Klasse gehörte Christian an.


    Die Eintrittskarten für das Benefizspiel, das vom ehemaligen Berliner Fifa- und Bundesliga-Schiedsrichter Lutz-Michael Fröhlich geleitet wird, sind an der Tageskasse und ab Donnerstag, 27. Oktober 2005, in den vier Fanshops von Hertha BSC (Geschäftsstelle,
    Olympiashop, Europacenter und Gropiuspassagen) zu erwerben. Darüber hinaus kann man die Tickets auch in den Geschäftsstellen der Vereine TeBe (Waldschulallee 34-42, Montag bis Freitag 9.30 - 13.30 Uhr) und Hertha 03 Zehlendorf (Onkel-Tom-Straße 52a-54a, Montag und Mittwoch 10-18 Uhr, Dienstag und Donnerstag 12-20 Uhr) bekommen. Die Karten kosten acht Euro für Erwachsene und vier Euro für Jugendliche und Ermäßigte.


    Im umfangreichen Rahmenprogramm des Benefizspiels "Gemeinsam gegen Gewalt" findet u.a. um 9 Uhr schon die C-Jugend-Verbandsligapartie Hertha 03 Zehlendorf gegen Hertha BSC statt.


    << vorige Meldung nächste Meldung

    ich war TeBe - ich bin TeBe - ich werde TeBe sein


    Der Internationalismus hört am Strafraum auf