Verbandsliga hier, Landesliga da?

  • Eigentlich steckt die Profilierungssucht unterklassieger Vereine dahinter, die auf Verbandstagen ja die Namensgebungen anfang der 90er beschlossen haben.


    Schaut man sich Sachsen-Anhalt an wird dies besonders deutlich:
    Verbandsliga á 16 Teams
    Landesliga (3 Staffeln -Nord, Mitte, Süd- parallel á je 16 Teams)
    Landesklasse (9 Staffeln parallel !! á je 16 Teams)


    Das heißt dann im Klartext, daß der letzte Popelverein sich auf die Fahne heften kann, "überregional" auf "Landesebene" zu spielen.


    Oder anders formuliert: 208 (in Worten: zweihundertacht !) Mannschaften haben in Sachsen Anhalt das "Niveau", auf Landesverbandsebene Fußball zu spielen.


    In Sachsen dürfen dies "leider" nur die 16 Vereine der Landesliga.
    Deswegen schneidet der Sächsische Fußballverband mit seinen Teams oberhalb des Landesmaßstabs auch im Vergleich zu anhalt so "schlecht" ab.


    Fußball ist ein Sport der Profilneurotiker - und an solchen Kleinigkeiten wie Spieklassenbenennungen kann man dies u.a. sehr schön festmachen.

    Das Glück ist ein Rindvieh und sucht sich seinesgleichen ...

  • Zum Thema Kommerz:


    Der Landespokal in Thüringen heißt Oddset-Cup (zumindest in der Vergangenheit)
    Die Bezirks- und Kreispokale in Ossthüringen Köstritzer-Schwarzbierpokal...


    In Thüringen gibt es im übrigen die Landesliga (inoffiziell Thüringenliga) und darunter 2 Staffeln Landesklasse, darunter 7 Staffeln Bezirksliga.

  • Zitat

    Original von hooligan
    l...


    In Thüringen gibt es im übrigen die Landesliga (inoffiziell Thüringenliga) und darunter 2 Staffeln Landesklasse, darunter 7 Staffeln Bezirksliga.


    Selbst das ist zuviel. Gaukelt es doch vor, daß Mannschaften wie Gebesee, Fahner Höhe, Teichel, Artern, Siemerode oder Oberland "Landesfussball" verkörpern.


    Unterklassiger Fußball (Liga 6-8) gehört nicht künstlich gepusht, sondern dahin, wo er herkommt: In die Kreise und Bezirke.
    Das sächsische Modell, bei dem nur eine Staffel das Recht hat, sich Landesliga zu nennen, kommt dem schon ziemlich nah.

    Das Glück ist ein Rindvieh und sucht sich seinesgleichen ...

  • In den alten Bundesländern ist es m.E. so, dass nur in Bayern und Hessen die 5. Liga Landesliga heisst.


    Das hängt möglicherweise damit zusammen, dass die höchste Liga, für die diese Verbände zuständig sind, die Oberliga ist und die 5. Liga entsprechend auch schon mehrere Staffeln hat.


    Der Name "Verbandsliga", also höchste Liga des Verbands, wäre da dann nicht passend für Liga 5.


    Genau weiss ich das auch nicht, aber ich hab mir das immer so zusammengereimt.