27.05.2005 VfB Germania Halberstadt – Ludwigsfelder FC 5:1

  • 27.05.2005 VfB Germania Halberstadt – Ludwigsfelder FC 5:1 (4:1)


    Germania:
    Kischel (ab 46. Löffke) – Heckeroth, Thiele (ab 78. Lorenz), Gottwald, PölzingVandreike (ab 64. Stosch) – Gerlach, Stefke (ab 63. Alex Kopp) – Schlitte, Banser (ab 64. Reitzig), Binsker (ab 71. Wiekert)


    Ludwigsfelde:
    Breitkopf (ab 46. Hansche) – Klatt, Teichmann, Förster (ab 46.min Mlodzian) – Braune – Hass (ab 62. Rehausen), Hinze, Neumann, Schneider – Grötsch, Rauch (ab 68. wieder Hass)


    Schiedsrichter: Marko Schramm (Zielitz)


    Tore:


    1:0 (9.), Banser,
    Super Angriff von Vandreike eingeleitet, auf Pölzing gepasst, der mit herrlicher Flanke auf Schlitte glänzt und Schlitte überlegt auf Banser abgelegt, der nur noch verwandeln muss.


    2:0 (23.), Banser,
    Angriff erneut über Vandreike, wieder auf Pölzing gespielt, der Stefke mit einem überragenden Pass in den freien Raum schickt und Stefke legt auf abermals Banser ab, der wieder nur einschieben braucht! Das war Zauberfußball!


    2:1 (25.), Hinze,
    Pressschlag im Strafraum zwischen Thiele und Rauch und Schiedsrichter Schramm pfeift Foulstrafstoß. Das war fragwürdig und den Elfmeter muss man nicht, kann man aber geben. Hinze verwandelt sicher, Kischel war dabei ohne Chance!


    3:1 (40.), Stefke,
    Pölzing erkämpft den Ball und schaltet blitzschnell und passt auf Banser, der mittels kurzer Flanke auf Stefke spielt und Stefke verwandelt per Kopfball!


    4:1 (45.), Banser,
    Abschlag Kischel, Schlitte verlängert überlegt mit dem Kopf auf den freien Banser, der den Keeper umspielt und wieder Tor!


    5:1 (74.), Alex Kopp,
    Angriff über Schlitte, der sich energisch durchsetzt und auf Alex Kopp ablegt, der ungehindert einschießen kann.



    Torchancen: 10:3!
    Torschüsse: 15:7!


    Gelbe Karten:Stefke (55.), Unsportlichkeit (Trikot ziehen) – Hinze (37.), Foulspiel, Braune (58.), Foulspiel, Rauch (67.), Foulspiel (nach getreten), Rehausen (78.), Meckern!


    Zuschauer: 45, davon 30 aus Halberstadt, 5 LFC-Anhänger
    Äußere Bedingungen: Sehr gut bespielbarer Rasen, herrliches Fußballwetter, um die 24 Grad!



    Zum Spiel
    Erstmal begann das Spiel nicht wie veröffentlicht um 18.00 Uhr, sondern wie seit langem geplant um 19.00 Uhr. Weiterhin brachte der Anblick des Schiedsrichters Marko Schramm böse Erinnerungen zu Tage, es war nämlich jener Unparteiische des Landespokal-Debakels bei Preußen Magdeburg vom 20. April 2005; dies sollte aber unsere Leistung am Mittwochabend nicht beeinflussen. Bei uns lief die vermeintliche Startelf auf, im gewohnten 4-3-3 System, mit Vandreike als alleinigem Defensivakteur im Mittelfeld und mit zwei offensiven Spielgestaltern (Gerlach und Stefke) davor. Ludwigsfelde war personell geschwächt nur mit zwei Torhütern und 12 Feldspielern angereist.


    Wir spielten sofort druckvoll nach Vorne und hatten schon in der 3. Minute die erste Torchance, als Banser nach Schlitte-Flanke den Ball aber nicht richtig traf. Der Ludwigsfelder FC (LFC) gab in der 7. Minute einen ersten Torschuss ab, der aber Kischel vor keine Probleme stellte. Kurz danach fiel schon das 1:0 durch Banser, der einen schnellen Angriff über Vandreike, Pölzing und Schlitte clever mit dem Führungstor vollendete (9.). Das war eine klasse Kombination! Sechs Minuten später hatte Binsker, nach einem herrlichen Stefke-Pass die nächste sehr gute Möglichkeit, konnte den Ball aber freistehend nicht im Tor unterbringen bzw. schoss er Keeper Breitkopf an. Bei einer LFC-Flanke kurz danach zeigte Kischel eine Unsicherheit, als er den Ball nicht festhalten konnte, aber die gefährliche Situation selbst wieder bereinigte (18.). Auch in der 20. Minute hatte Banser etwas Pech, als er erneut nach einer Schlitte-Flanke den Kopfball nicht richtig platzieren konnte. Dann fiel das überragende 2:0 (23.)! Das war ein mustergültiger Angriff über Vandreike, Pölzing und Stefke, den abermals Banser mit einem Tor abschloss. Hier hatte der Gegner den Ball nicht einmal berührt und entsprechend war dies Zauberfußball gewesen und herrlich anzusehen. Völlig überraschend dann das Anschlusstor durch Hinze mittels Elfmeter (25.). Vorher soll Thiele Rauch bei einem Pressschlag gefoult haben, was etwas fragwürdig war, aber den Strafstoß konnte man geben.


    Wir waren kurzzeitig etwas ungeordnet und mussten uns erst von dem kleinen „Schock“ erholen. Erst in der 33. Minute hatten wir die nächste Möglichkeit, als Gerlach mit einem guten Dribbling gefiel, sein finaler Torschuss aber geblockt wurde. Kurz danach ein gefährlicher Freistoss von Stefke, den Binsker per Kopfball abschloss aber von Breitkopf zur Ecke gelenkt wurde. Ludwigsfelde konnte erst in der 36. Minute eine gute Torchance heraus spielen, als Teichmann nach Schneider-Ecke übers Tor köpfte. Völlig unnötig danach die erste gelbe Karte für Hinze nach überflüssigem Foulspiel (37.). Ein Freistoß von Neumann segelte dann durch unseren Strafraum, ohne das den gefährlichen Ball jemand erreichte und das Spielobjekt schließlich an unserem Pfosten landete (39.). Da hatten wir durchaus Glück, dass hier nicht der Ausgleich fiel, auch wenn das dem Spielverlauf überhaupt nicht entsprochen hätte. Eine Minute später das vorentscheidende 3:1 durch einen Kopfball von Neuzugang Stefke (40.). Vorher hatte Pölzing superschnell reagiert und einen Konter eingeleitet und auf Banser gepasst, der ebenso per kurzer Flanke genau Stefkes Kopf traf. Kurz vor der Halbzeit glänzten Schlitte und Gerlach mit herrlichem Doppelpassspiel, aber Schlitte verzog letztendlich knapp (45.). Trotzdem gelang uns noch ein Tor durch erneut Banser (45. +1). Kischel hatte genau auf Schlitte abgeschlagen, der mit toller Übersicht per Kopfball auf Banser verlängert hatte und der Magdeburger Neuzugang erzielte sein 24. (!) Testspieltor, indem er den Keeper ausspielte! Mit dem deutlichen 4:1 ging es in die Pause!


    Trainer Pfannkuch wechselte vorerst nur die Torleute aus, Löffke jetzt für Kischel. Kurz nach Wiederanpfiff hatte Thiele schon die erste gute Möglichkeit, als er nach einer Vandreike-Ecke ganz knapp am Ball vorbei rutschte (47.). Auch ein satter Torschuss von Gerlach ging nur knapp neben das Ludwigsfelder Gehäuse (49.). Dann kam es zu einer undurchsichtigen Torszene. Stefke hatte gefoult (am Trikot gezogen, Gelb dafür!) und Neumann knallte aus 18 Metern einen Freistoss auf unser Tor, der Ball in der Folge scheinbar den Pfosten berührt hatte und dann im Tor landete (55.), aber letztendlich war das Spielobjekt hinter das Tor geflogen, was nur durch Nachfragen zu klären war, also weiterhin 4:1! Wir wurden erst wieder in der 56. Minute gefährlich, als ein Banser-Schuss nach Ecke von Vandreike geblockt und auch der gute Nachschuss von Binsker durch den eingewechselten Keeper Hansche gehalten wurde.


    Dann wurde die Partie etwas ruppig. Erst holte sich Braune nach bösem Foul an Banser die gelbe Karte (58.), in deren Folge Banser länger behandelt werden musste. Knapp zehn Minuten später (67.) attackierte Rauch Pölzig von hinten in die Beine und sah auch entsprechend Gelb mit dem Vermerk des aufmerksamen Schiedsrichters an den LFC-Trainer Löbenberg, besagten Spieler doch auszuwechseln, da Rauch vor einem Platzverweis stand. So musste der bereits ausgewechselte Hass erneut aufs Spielfeld! Zwischendurch hatte auch Trainer Pfannkuch bereits dreimal gewechselt, Alex Kopp für Stefke, Reitzig für Banser und Stosch für Vandreike. In der 70. Minute fiel wiederholt Gerlach positiv auf, als er einen kapitalen Torschuss abgab, der im letzen Moment von der Abwehr abgefälscht wurde. Dann kam Wiekert für Binsker, was einige taktische Veränderungen mit sich brachte. Wiekert spielte gewohnt als linker Verteidiger, Pölzing dafür ins defensive Mittelfeld und Gerlach und Alex Kopp entsprechend offensiver. Besagter Alex Kopp erzielte dann das 5:1 (74.). Auch dieses Tor war vorbildlich heraus gespielt; Schlitte hatte sich rechts unwiderstehlich durchgesetzt und auf Kopp abgelegt, der nur noch einschieben brauchte. Viel passierte dann nicht mehr. Kurz vor Schluss hatte der LFC noch ein angebliches Abseitstor geschossen und in der 90. Minute glänzte Löffke mit einer klasse Parade, nach einem harten Torschuss von Grötsch. Das war’s dann auch!



    Fazit:
    Auch im zwölften Testspiel verließen wir den Platz als Sieger. Der Ludwigsfelder FC um Trainer Volker Löbenberg war mit seiner Rumpftruppe nicht der erwartet starke Gegner und letztendlich bemüht, auch aufgrund besagter Personalprobleme die Niederlage in Grenzen zu halten. Wir zeigten vor allem in der ersten Halbzeit herrlichen Offensivfußball, der bei den wenigen anwesenden Fans für Begeisterung sorgte. Vor allem der unermüdliche kämpfende Schlitte, Vandreike und Pölzing ragten aus einer geschlossenen und guten Mannschaftsleistung ein wenig heraus. Auch Spielgestalter Gerlach (dieses Mal Kapitän) machte eine ansehnliche Partie, ebenso Goalgetter Fait Banser, der sein 24. Tor in der Vorbereitung erzielte. Negativ aufgefallen ist die teilweise überharte Spielweise der Ludwigsfelder, wovon auch vier unnötige gelbe Karten zeugen.


    Bis zum Samstag befindet sich das Pfannkuch-Team noch auf der sehr guten Anlage in Glinde zum viertätigen Trainingslager. Außer André Kopp (krank) waren alle Spieler und Trainer und Betreuer anwesend. Auch die Vorstandsetage war am Mittwochabend vertreten. So beobachteten u. a. Präsident Herbst, Vizepräsident und Hauptsponsor Heimbürger und Sponsor Schrader das Spielgeschehen.
    Abgeschlossen wir die Vorbereitung am kommenden Sonntag, mit dem brisanten Spiel gegen den 1. FC Lok Stendal, am 14.00 Uhr im Friedensstadion. Dann gibt es auch ein Wiedersehen mit „Superstar“ Danny König, unserem ehemaligen Mittelfeldspieler und Randy Gottwald trifft seine alten Mitspieler aus Stendaler Zeiten.



    » Bilder nun online!
    www.Germania-Fanpage.de/images…tiges/ludwfelde/index.htm


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/ludwfelde27072005_01.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.germania-fanpage.de/images/forum/ludwfelde27072005_02.jpg]



    » Video (Zusammenschnitt, alle Tore)
    http://www.ludwigsfelder-fc.de…/050727halberstadtlfc.wmv (Direkt-Download, © Ludwigsfelder FC)