Von Norddeutschland nach Anfield: Tickets für den Liverpool FC

Anfield als eine der legendärsten Arenen der Welt

Das Stadion des Liverpool FC gehörte ursprünglich dem Everton FC und wurde im Jahr 1884 gegründet. Die Geschichte von Anfield ist also bald 150 Jahre alt. Erst im Jahr 1892 wurde sie zur Kultstätte des Liverpool FC, doch was der beliebte Fußballverein für das Stadion getan hat, ist einzigartig.


"You'll Never Walk Alone" ist die Hymne dieses Ortes und die Stimmung lässt sich im gesamten Stadion, aber vor allem auf der "Kop"-Tribüne genießen. Hier tauchst du so richtig in die Welt des Fußballs ein und erlebst Tradition und moderne Geschichte gleichzeitig. Jeder wahre Fußballfan sollte deshalb zumindest einmal in seinem Leben ein Spiel hier erlebt haben.


Blick von den Rängen der Anfield Road in Liverpool.

Die Herausforderung, an Tickets zu kommen

Das sehen auch andere so, weshalb es nie einfach ist, an Tickets für die Spiele des Liverpool FCs zu gelangen. Die Nachfrage übersteigt also eigentlich immer das Angebot. Vor allem bei Top Spielen wie gegen Chelsea, Arsenal oder Manchester United sind die Karten schnell vergeben und gerade bei diesen Spielen bekommen die Inhaber von Dauerkarten den Großteil der Plätze.


Der Liverpool FC hat aber auch überall auf der Welt Millionen von Fans, sodass es doch einen Weg geben muss, dass man auch aus Nordostdeutschland anreisen und auch ohne Dauerkarte noch einen Platz bekommt.

Der offizielle Verkauf und die Angebote Dritter

Klar, man kann seine Tickets offiziell beim Liverpool FC ergattern. Das ist aber deutlich leichter, wenn man bereits eine Jahresmitgliedschaft hat, denn in diesem Fall erhält man früher Zugang zu den ohnehin schon stark begrenzten Tickets. Die Mitgliedschaft kostet zwischen 30 und 40 Pfund im Jahr.


Der Klub selbst hat auch eine Ticketbörse, in denen die Inhaber von Dauerkarten ihre Tickets verkaufen können, wenn sie mal selbst nicht bei einem Spiel dabei sein können. Leider werden diese Tickets oft erst sehr kurzfristig verfügbar, also zum Beispiel wenn der Besitzer der Karte am Vortag krank wird oder wegen eines Notfalls zuhause bleiben muss. Aus diesem Grund fällt diese Option für viele nordostdeutsche Fans weg, denn sie müssen aufgrund der Anreise natürlich etwas ausführlicher planen.


Die wohl beste Möglichkeit für Liverpool FC Fans aus Nordostdeutschland ist das Angebot auf hellotickets.de, bei dem sie nicht nur zuverlässig Tickets kaufen können, sondern auch alle möglichen VIP Angebote, spezielle Erfahrungen und ganze Reisepakete nach Anfield erhalten. Hellotickets ist sicher und professionell, sodass der Fan nach dem langen Weg nie vor verschlossenen Türen steht, bietet die Karten zu marktfähigen Preisen an und bietet neben den Fußballtickets auch viele weitere Aktivitäten auf der Reise nach England an.

Die Reise von Norddeutschland nach Liverpool

Es gibt diverse verschiedene Optionen für die Reise zum Liverpool FC. Von Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Frankfurt aus gibt es Direktflüge nach Manchester. Von dort aus dauert die Reise nach Liverpool im Zug nur noch etwa eine Stunde. Es fahren auch Busse, die in der Regel deutlich günstiger sind, dafür aber etwas mehr Zeit beanspruchen. So kann sich jeder, je nach zeitlichem Fenster und finanziellen Budget für die für ihn beste Option entscheiden.


Wer seine Reise mit einem Tag in der Weltmetropole London verbinden möchte, kann auch direkt dorthin fliegen, hier einen Moment lang die Stadt genießen und dann mit dem Zug innerhalb etwa 2,5 Stunden in Liverpool ankommen.


Man kann den Flug sogar komplett umgehen und stattdessen mit dem Zug durch den Eurotunnel nach England reisen. Auch auf diesem Wege kommt man zunächst in London an, kann dann aber problemlos nach Liverpool weiterreisen. Die englischen Züge und Busse bieten oft auch eine angenehme Sicht auf die Idylle der englischen Landschaft, was ein zusätzliches Highlight auf dem Weg zum glorreichen Fußballspiel sein kann.

Tipps für den unvergesslichen Spieltag

Bist du erst einmal in Liverpool angekommen, wird die Reise so richtig spannend. Nimm dir ausreichend Zeit, um den Spieltag in vollen Zügen zu genießen, anstatt nur kurz vor dem Spiel in Liverpool anzukommen und dann halb gehetzt ins Stadion zu rennen. Du solltest mindestens zwei Stunden vor dem Anpfiff im Stadion sein, denn die Anfield Atmosphäre ist schon zu diesem Zeitpunkt die gesamte Erfahrung wert.


Besuche zum Beispiel den Fan Shop und die Fan Zone, besorge dir einen Schal, wenn du noch keinen hast und halte dabei immer gut Ausschau, denn in diesem Zeitrahmen hast du vielleicht sogar die Möglichkeit, die Spielerbusse vor dem Stadion zu sehen und hautnah mit den Fußballstars in Berührung zu kommen.


Geht es erst einmal los, kommt dein Erlebnis stark darauf an, welchen Platz du ergattert hast. Im legendären The Kop hast du die beste Atmosphäre, obwohl die Sicht eigentlich woanders besser ist. Die bekommst du eher im Main Stand. Wer vielleicht nicht unbedingt dem Liverpool FC zujubelt, sondern einfach eher neutral ist und sich parteilos am Fußball erfreuen will, hat vielleicht einen Platz im Anfield Road Stand. Auch hier kannst du die Finesse der Spieler und die Aufruhr der Fans bestaunen.


Nach dem Spiel solltest unbedingt Pubs wie The Sandon oder The Albert besuchen, denn hier kannst du mit anderen Fans feiern und den Spieltag voller Freude ausklingen lassen, während du die englische Fußballkultur noch näher kennen lernst.