Aleksa Marusic verlässt den 1. FC Magdeburg und wechselt auf Leihbasis zum FC Sheriff Tiraspol

Stationen vor dem Wechsel nach Magdeburg

Aleksa Marusic wurde am 8. Juni 1999 in Nikšić, Montenegro, geboren und begann seine fußballerische Laufbahn in der Jugendabteilung seines Heimatvereins FK Sutjeska Nikšić. Dort durchlief er sämtliche Nachwuchsteams, bevor er 2016 in die erste Mannschaft aufrückte und seine ersten Erfahrungen im professionellen Männerfußball sammelte.


Nach mehreren Jahren bei Sutjeska wagte Marusic 2022 den Schritt zum FK Decic Tuzi, einem weiteren Erstligisten aus Montenegro. Der 1,85 Meter große Stürmer spielte dort bis zum Sommer desselben Jahres, bevor er sich dem serbischen Erstligisten FK Mladost GAT Novi Sad anschloss. Das Gastspiel in Serbien währte jedoch nur ein halbes Jahr, denn im Januar 2023 kehrte er nach Tuzi zurück.


Aleksa Marusic wird vorerst nicht mehr in der Avnet Arena auflaufen.


Im Sommer 2023 wechselte Marusic schließlich zum nordmazedonischen Erstligisten FK Voska Sport. Seine überzeugenden Leistungen dort weckten das Interesse des 1. FC Magdeburg, der ihn zur Saison 2024/25 verpflichtete. Für den FCM kam Marusic bislang auf drei Einsätze in der zweiten Bundesliga, konnte sich jedoch noch nicht als feste Größe in der Offensive etablieren.

Perspektiven beim FC Sheriff Tiraspol

Mit der Leihe zum FC Sheriff Tiraspol erhofft sich der 1. FC Magdeburg, dass Marusic in der moldauischen Liga regelmäßig Spielzeit erhält und an Selbstvertrauen gewinnt. Sheriff Tiraspol ist der dominierende Klub in Moldau und bekannt für seine Erfolge auf nationaler sowie internationaler Ebene, unter anderem durch regelmäßige Teilnahmen an der UEFA Champions League und der Europa League. Dies bietet dem montenegrinischen Angreifer eine attraktive Plattform, um sich weiterzuentwickeln.

Internationale Erfahrung

Marusic ist zudem kein Unbekannter auf internationaler Ebene: Er absolvierte insgesamt dreizehn Länderspiele für verschiedene Nachwuchsauswahlen Montenegros. Für die U17-Nationalmannschaft lief er sechsmal auf, für die U19 viermal und für die U21 dreimal. Diese Erfahrung auf internationalem Parkett könnte ihm helfen, sich schneller an das Niveau in Tiraspol anzupassen.


Mit der Leihe nach Moldau beginnt für Aleksa Marusic ein neues Kapitel in seiner Karriere. Der 1. FC Magdeburg wird seine Entwicklung aufmerksam verfolgen und hofft, dass er mit gestärktem Selbstbewusstsein und mehr Spielpraxis nach Magdeburg zurückkehrt.