Der Chemnitzer FC gastiert am heutigen Mittwochabend beim FC Viktoria 1889 Berlin
NOFB
Trainerwechsel und Unruhe auf der Bank der Gastgeber
Der FC Viktoria 1889 Berlin musste in den vergangenen Monaten einige Wechsel auf der Trainerbank hinnehmen. Nach dem Abgang von Semih Keskin im Sommer in Richtung Altglienicke folgte Dennis Kutrieb als neuer Cheftrainer. Doch auch dieser blieb nur kurze Zeit und verabschiedete sich bereits im September zum BFC Dynamo. Nun steht mit Lucio Geral der ehemalige Co-Trainer an der Seitenlinie. Trotz dieser personellen Unruhen bleibt die spielerische Identität der Berliner erhalten.
Im Stadion Lichterfelde treffen heute der FC Viktoria 1889 Berlin und der Chemnitzer FC aufeinander.
Mit Viktoria Berlin wartet trotzdem eine echte Herausforderung auf den CFC. Die Hauptstädter haben in dieser Saison auf heimischem Rasen bislang nur gegen den aktuellen Tabellenführer 1. FC Lokomotive Leipzig verloren. Darüber hinaus hat sich das Team in der Winterpause personell verstärkt. Viktoria setzt auf eine offensive und technisch versierte Spielweise, bei der hinten drei breitstehende Innenverteidiger agieren und zwei zentrale Mittelfeldspieler als Verbindungsglied ins Angriffsdrittel fungieren. Die beiden Schienenspieler – zuletzt Damelang und Scholz – rücken weit nach vorne auf, um zusätzliche Anspielstationen zu schaffen.
Die hohe Ballbesitzquote der Viktoria spiegelt diese Spielweise wider. Seit Jahren verfolgt der Verein diesen Ansatz, unabhängig von den Trainerwechseln. Es zeigt sich eine klare Philosophie, die auf Dominanz und Ballkontrolle ausgelegt ist.
Schwere Hypothek für den CFC nach dem Zwickau-Spiel
Das 2:2-Unentschieden gegen den FSV Zwickau hat Spuren hinterlassen. Die Chemnitzer müssen gegen Viktoria Berlin auf insgesamt vier Spieler verzichten. Besonders schwer wiegt der Verlust von drei gesperrten Akteuren: Niclas Erlbeck sah im Spiel gegen Zwickau die rote Karte, Jong-min Seo wurde mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen und Felix Müller kassierte seine fünfte gelbe Karte. Hinzu kommt der längerfristige Ausfall von Verteidiger Niclas Walther, der mit einem Syndesmoseband-Riss weiterhin nicht einsatzfähig ist.
Bozic und Baumgart als Hoffnungsträger
Trotz der angespannten Personallage gibt es auch positive Nachrichten für den Chemnitzer FC. Mittelstürmer Dejan Bozic und Mittelfeldspieler Tom Baumgart stehen nach längeren Verletzungspausen wieder zur Verfügung. Beide Spieler bringen Erfahrung, Führungsqualitäten und spielerische Klasse mit. Im Spiel gegen Viktoria könnten sie wichtige Jokerrollen einnehmen und der Mannschaft zusätzliche Impulse verleihen.
Duelle in der Vergangenheit
Spannendes Duell im Stadion Lichterfelde erwartet
Das Duell gegen Viktoria Berlin wird für den Chemnitzer FC eine echte Bewährungsprobe. Die Ausfälle wiegen schwer, doch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung will das Team von Benjamin Duda die Herausforderung annehmen. Gleichzeitig könnten die Rückkehrer Bozic und Baumgart als Schlüsselspieler entscheidende Akzente setzen. Die Himmelblauen hoffen, das Zwickau-Spiel als ‚Push‘ zu nutzen und mit einem Erfolgserlebnis aus der Hauptstadt zurückzukehren.
Spieldaten
FC Viktoria Berlin vs. Chemnitzer FC
5. Februar 2025 – 19 Uhr
Stadion Lichterfelde