Der FC Rot-Weiß Erfurt verstärkt sich mit drei Neuzugängen

Artur Voilenko: Stabilität für die Abwehr

Der 20-jährige Innenverteidiger Artur Voilenko unterschreibt in Erfurt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026. Der Este stand bis zuletzt beim FK Sirijus Klaipėda in Litauen unter Vertrag, wechselte dort erst im Januar 2024 hin und entschied sich nun für den Schritt nach Deutschland.


Voilenko gilt als solider Defensivspieler mit guter Physis und Spielübersicht. Seine fußballerische Ausbildung absolvierte er in Estland beim FCI Levadia, wo er in der U21 insgesamt 87 Partien in der Esiliiga, der zweithöchsten estnischen Spielklasse, bestritt. Zusätzlich wurde er bereits in die estnische U19-Nationalmannschaft berufen, für die er vier Spiele absolvierte.


Mit Voilenko gewinnt der FC RWE einen talentierten Innenverteidiger, der das Potenzial hat, sich in der deutschen Liga zu etablieren und für defensive Stabilität zu sorgen. Trainer Fabian Gerber zeigt sich überzeugt von den Fähigkeiten des jungen Esten und freut sich auf dessen Entwicklung.


Zitat

„Artur ist ein weiterer, sehr talentierter Spieler, den wir entwickeln und behutsam für die erste Mannschaft ausbilden wollen. Es ist schön zu sehen, dass wir auch außerhalb Deutschlands einen guten Ruf genießen. Willkommen in unserer schönen Blumenstadt Artur.“


Fabian Gerber, Chef-Trainer des FC Rot-Weiß Erfurt

Gaoussou Dabo: Ein kreativer Kopf für das Mittelfeld

Ebenfalls neu im Kader ist der 19-jährige Mittelfeldspieler Gaoussou Dabo. Er unterschreibt einen langfristigen Vertrag bis 2027 und soll das kreative Zentrum des Teams verstärken.


Dabo wurde in der Jugend der SG Rot-Weiss Frankfurt ausgebildet, bevor er im Sommer 2024 zum 1. Hanauer FC 93 in die Hessenliga wechselte. Dort machte er mit seiner Technik, Spielintelligenz und Zweikampfstärke auf sich aufmerksam. Bereits am vergangenen Wochenende konnte sich das Trainerteam des FC RWE in zwei Testspielen von seinen Fähigkeiten überzeugen. Sein dynamischer Spielstil könnte eine Bereicherung für das Mittelfeld des Clubs sein.


Die drei Neuzugänge laufen nun künftig im Steigerwaldstadion auf.


Mit der Verpflichtung von Dabo setzt der Verein auf ein junges Talent, das langfristig aufgebaut werden soll. „Gaoussou ist ein junger, entwicklungsfähiger Spieler mit viel Potenzial. Wir sind davon überzeugt, dass er in Erfurt die nächsten Schritte seiner Karriere machen wird“, so Trainer Gerber.

Benjika Caciel: Verstärkung für den Angriff

Mit Benjika Caciel kommt eine neue Offensivkraft nach Erfurt. Der 23-jährige Angreifer unterschreibt einen Vertrag bis 2026 und bringt Erfahrung aus verschiedenen Ligen mit.


Caciel begann seine fußballerische Laufbahn in der U19 des VfB Stuttgart und sammelte anschließend Erfahrung beim Chemnitzer FC in der Regionalliga Nordost. Danach spielte er für die Würzburger Kickers, bevor er den Schritt ins Ausland wagte. Zuletzt stand er bei NK Olimpija Ljubljana in der höchsten slowenischen Spielklasse unter Vertrag. Dort konnte er sich weiterentwickeln und bringt nun internationale Erfahrung mit nach Deutschland.


Caciel gilt als schneller, technisch versierter Spieler mit einem guten Torriecher. Seine Flexibilität in der Offensive könnte dem FC RWE zusätzliche Optionen im Angriff geben. „Benjika ist ein schneller Stürmer, der unserem Spiel mehr Flexibilität verleihen soll. Wir freuen uns, dass wir ihn für unseren Kader gewinnen konnten“, betonte Trainer Gerber.

Platzierungen des FC Rot-Weiß Erfurt in den vergangenen Jahren

SaisonLigaPlatzPunkte
2009/10Dritte Liga
9.53
2010/11Dritte Liga5.61
2011/12Dritte Liga5.59
2012/13Dritte Liga13.44
2013/14Dritte Liga10.50
2014/15Dritte Liga12.51
2015/16Dritte Liga8.50
2016/17Dritte Liga14.47
2017/18Dritte Liga20.13
2018/19Regionalliga Nordost
5.54
2019/20Regionalliga Nordost18.0
2020/21Oberliga Nordost Süd
3.20
2021/22Oberliga Nordost Süd1.78
2022/23Regionalliga Nordost3.63
2023/24Regionalliga Nordost13.39


Ein starkes Signal für den Rest der Saison

Mit diesen drei Verpflichtungen setzt der FC Rot-Weiß Erfurt ein klares Zeichen. Der Verein will sich nicht nur in der aktuellen Spielzeit behaupten, sondern auch langfristig mit jungen, talentierten Spielern eine schlagkräftige Mannschaft formen. Die Mischung aus internationaler Erfahrung, individueller Klasse und Entwicklungspotenzial könnte sich als wertvolle Verstärkung erweisen.


Die kommenden Spiele werden zeigen, wie schnell sich die Neuzugänge ins Team integrieren können. Fans und Verantwortliche dürfen gespannt darauf sein, welchen Einfluss Voilenko, Dabo und Caciel auf die Mannschaft haben werden.

Weitere Artikel

Der Chemnitzer FC gastiert am heutigen Mittwochabend beim FC Viktoria 1889 Berlin
Vom FC Viktoria 1889 Berlin zu Eintracht Frankfurt: Metehan Yildirim wagt den nächsten Karriereschritt
Der FC Energie Cottbus: Zwischen Aufstiegsträumen und finanziellen Hürden
Patric Pfeiffer verstärkt den 1. FC Magdeburg – Innenverteidiger kommt auf Leihbasis vom FC Augsburg
Marin Ljubicic stürmt künftig für den 1. FC Union Berlin
Dorian Cevis verstärkt die Offensive des 1. FC Lokomotive Leipzig

Verwandte Artikel

SV Babelsberg 03 holt Verstärkung – Stein, Maciejewski und Bolyki neu im Team
Dorian Cevis verstärkt die Offensive des 1. FC Lokomotive Leipzig
Vom FC Viktoria 1889 Berlin zu Eintracht Frankfurt: Metehan Yildirim wagt den nächsten Karriereschritt

Navigation

  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Mitglieder
  4. Diskussionen
  5. Kalender
  6. Hangman
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum

Aktueller Ort

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.