Gemeinsame Forderung der Nordost-Vereine: Abschaffung der Verbandsstrafen für Pyrotechnik
NOFB
Ein starkes Statement der Vereine und Fans
Das unterzeichnete Dokument trägt die klare Überschrift: ‚VERBANDSSTRAFEN ABSCHAFFEN!‘ und fordert eine sofortige Aussetzung und langfristige Abschaffung der Strafen für den kontrollierten Einsatz von Pyrotechnik. Im Detail wird kritisiert, dass
- die Bestrafungen zusehends wirtschaftliche Probleme für die betroffenen Vereine (explizit, aber nicht nur in der dritten und vierten Liga) mit sich bringen und die Wettbewerbsfähigkeit verschlechtern
- die Vereinsverantwortlichen mittels Lizenzvereinbarungen zur Annahme der sportgerichtlichen Sanktionspraxis gezwungen werden und dadurch aufgrund aufkommender Interessenkonflikte ein Keil durch die Vereine getrieben wird
- sich durch die Entwicklung der Strafen/Strafzahlungen die Wahrnehmung und Bewertung von Pyrotechnik insofern verändert hat, dass der positive Einfluss auf die Atmosphäre in den Stadien oder der nicht vorhandene Einfluss auf das Spielgeschehen keine Beachtung findet
- die Verbände in ihrer Praxis ein zunehmendes Sicherheitsempfinden beim Einsatz von Pyrotechnik und ausbleibende Verletztenzahlen ignorieren
- die Erkenntnisse, wonach die in den letzten Jahren stetig zugenommene Bestrafung von Pyrotechnik nicht zu einer Verringerung des Einsatzes geführt hat, keinerlei Berücksichtigung bei den Verbänden gefunden hat
- eine Umlage der Strafen auf vermeintliche Verursacher zu Ermäßigungszwecken auf Grund einer damit einhergehenden Doppel- bzw. Dreifach-Bestrafung nicht vertretbar ist
Für viele Fans ist Pyrotechnik Teil der Fankultur.
Die beteiligten Klubs und Fanszenen argumentieren, dass eine nicht missbräuchliche Nutzung vorliegt, wenn Pyrotechnik nicht gegen Personen gerichtet oder auf das Spielfeld geworfen wird. Durch die Abschaffung der Sanktionen soll die Fankultur gestärkt und gleichzeitig eine konstruktive Diskussion über den sicheren Umgang mit Pyrotechnik ermöglicht werden.
Finanzielle Belastung als Kernproblem
Ein zentraler Punkt der Initiative ist die wirtschaftliche Belastung, die durch die Strafen für Vereine entsteht. Besonders Klubs aus unteren Ligen leiden unter hohen Geldstrafen, die ihre finanzielle Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Die Initiatoren des Papiers verweisen darauf, dass die vergangenen Jahre gezeigt haben, dass Sanktionen nicht dazu geführt haben, dass weniger Pyrotechnik in den Stadien verwendet wird. Stattdessen plädieren sie für einen offenen Dialog zwischen Fans, Vereinen und Verbänden, um alternative Lösungen zu finden.
Wohin führt der Protest?
Die Forderung wurde in einer offiziellen Erklärung an den zuständigen Verband übergeben. Ob und in welchem Umfang die Verbände auf den Vorstoß reagieren werden, bleibt abzuwarten. Die Unterzeichner fordern eine grundsätzliche Reform der Strafenpolitik, die die Interessen der Fans und Vereine in einem angemessenen Maß berücksichtigt.
Zitat„Wir als NOFV verstehen uns als Vertreter unserer Mitgliedsverbände und aller Vereine (...). Dementsprechend nehmen wir deren Sorgen und Nöte ernst und werden uns bei dieser Thematik bemühen, alle relevanten Aspekte umfassend zu ermitteln, gegeneinander zu gewichtigen und in einen angemessenen Ausgleich zu bringen.“
NOFV-Präsident Herman Winkler in einer Stellungnahme
Die Aktion zeigt, dass das Thema Pyrotechnik weiterhin eine bedeutende Rolle in der deutschen Fankultur spielt. Ob die Verbände bereit sind, sich mit den Forderungen auseinanderzusetzen, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
Unterzeichner
- FC Carl Zeiss Jena & Südkurve Jena
- FSV Zwickau e.V. & Fankurve E5 Zwickau
- VFC Plauen & Badkurve Plauen
- Chemnitzer FC & Fanszene Chemnitz
- SV Babelsberg & Nordkurve Babelsberg
- FC Rot-Weiss Erfurt & Steigerwaldkurve Erfurt
- FC Erzgebirge Aue & Erzbrigade Wismut Aue
- 1. FC Lokomotive Leipzig & Ultras 1.FC Lok Leipzig
- BFC Dynamo & Fanszene BFC Dynamo
- SG Dynamo Dresden e.V. & K-Block Dynamo Dresden
- Hallescher FC & Saalefront Ultras & HFC-Fankurvenrat
- FC Energie Cottbus & Ultima Raka & Ultras Energie
- F.C. Hansa Rostock & Die Fanszene des F.C. Hansa Rostock
- Hertha BSC e.V. & Ostkurve Hertha BSC
- BSG Chemie Leipzig
- Wuhlesyndikat 2002
- Block U Magdeburg