Beiträge von bsg stahl

    stahl gewinnt gegen chancenlose babelsberger verdient mit 4 - 0...hätte gut und gern doppelt so hoch ausfallen können,eher müssen....wir sind wieder da...stahl feuer!!!!!

    Vorbericht zum Spiel FC - SV Babelsberg 03 II
    erstellt: 03.04.2012, 10:35 Uhr


    Unsere Mannschaft spielt am Mittwoch, den 04.04.12 um 18.30 Uhr, das Nachholspiel gegen den SV Babelsberg 03 II. Wenn unsere Elf die Leistung vom 30.03.12 (0:0 gegen Waltersdorf) abrufen kann, liegt ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen. Wie wichtig die Begegnung ist, zeigt die aktuelle Tabelle. Auch durch einen möglichen Sieg werden wir die letzten Tabellenplatz nicht verlassen können. Trotzdem sollte über den Kampf zum Spiel gefunden werden. Viel Glück für unsere Elf!!

    Fußball: FC Stahl spielt 0:0 in Waltersdorf
    Rubrik: Sport


    Die Favoritenrolle war klar abgesteckt. In vielen Kreisen sprach man nur noch über die Höhe des Sieges. Es kam jedoch anders. Der Spitzenreiter, mit seinen vielen bekannten Akteuren, kam nicht ins Spiel.



    Der FC "mauerte" jedoch nicht, sondern versuchte über ein schnelles Konterspiel den Favoriten zu beeindruckten. Dies gelang weitgehend. Es ist nur Keeper Jurzik zu verdanken, dass der FC nicht mit 3 Punkten (88., 89. und 90.) nach Hause gefahren wäre. Letztendlich ein mehr aus verdientes Unentschieden des Außenseiters.
    Zum Spielverlauf:
    Der RSV wollte sofort klare Fronten schaffen. Moritz hatte die erste Chance, schoss aber aus 18 Meter daneben. Nur eine Minute später setzte Jan Streisel (FC) einen Ball nach einem Freistoss aus 30 Meter von Steffen Kräuter am rechten Pfosten vorbei. Der bewegliche Uher (RSV) versuchte per Kopfball (11.) einen Treffer zu erzielen. Es misslang. Nach 19. Minuten hält Keeper Jurzik einen Schuss von Alexander Tarnow und Michael Runge setzt einen 30 Meterfreistoss (21.) über das Tor. Moritz prüft abermals Keeper Christoph Böhm (24.) und Kutrieb schießt aus aussichtsreicher Position (32.) über das Tor. Ein Großchance (33.) können die Gastgeber durch Uher nicht nutzen. Der Ball geht ans Außennetz. Es 40 Meter mit Windunterstützung versucht Tarnow Keeper Jurzik, der weit vor das Tor steht, zu überlisten. Sein Schuss geht knapp über das Tor. Chancen von Moritz (40.) und Uher (41.) bleiben ungenutzt. Steffen Kräuter versucht kurz vor der Pause aus 30 Meter einen Freistoss ins Tor unter zu bringen. Der Ball geht über den Kasten. Nach der Halbzeit setzt sich Ray Kollewe mit energischem Antritt auf der rechten Seite durch. Seine Eingabe (52.) verpasst Christoher Koch nur um Zentimeter. Der FC wird offensiver. Keeper Jurzik muss einen Schuss (56.)von Tarnow halten. Keeper Böhm entschärft einen Schuss (69.) der Gastgeber. Ein Frustfoul von Kutrieb – er schlägt Fidomski ins Gesicht (70.) – wird leider nicht geahndet. Claudio Fidomski schließt einen Sturmlauf (71.) mit einem straffen Schuss knapp am rechten Pfosten vorbei ab. Zwischen der 73. und 79. Minute drängen die Waltersdorfer auf die Entscheidung. Sie scheiterten jedoch an Keeper Böhm, an der guten Abwehr oder schossen am Tor vorbei. Nach dieser Druckphase wurde der FC immer offensiver. Die Gastgeber hatten jetzt keine nennenswerte Chancen mehr. In der 88. und 90. Minute hätten Tarnow und in der 89. Fidomski den Sieg herausschießen können, doch Keeper Jurzik hielt mit großen Paraden seine Elf ins Spiel.
    Auf der Pressekonferenz sagte Trainer Löwenberg (RSV): "Wir haben so gut wie alles falsch gemacht und hätten auch verlieren können. Der FC hat den Punkt mehr als verdient." Trainer Lars Posorski (FC): "Ich glaube, wir haben ein verdientes Unentschieden erreicht."
    Fazit:
    Der FC hat nach den vergangenen schwachen Leistungen einen kaum für möglich gehaltenes Unentschieden erreicht. Dies war nur über eine geschlossenen Mannschaftsleistung möglich. Wenn auch in der Tabelle sich nichts verändert hat, sollte diese Leistung der Elf Selbstvertrauen für die nächste Aufgabe gegen SV Babelsberg II (4.4., 18.30 Uhr) geben.
    Aufstellung: Böhm - Kollewe, Bischof, Runge, Koch ab 88. Czarnofski - Kräuter (ab 89. Becker), Streisel, Schimpf (ab 85. Wegner), Tiller - Fidomski, Tarnow

    halbzeit 1 muss stahl 2 null hinten liegen obwohl gut gespielt wurde, halbzeit 2 beide mannschaften auf augenhöhe zum schluß brb die bessere mannschaft mit zwei löwen in der 89 bzw 90 min...schade..gerechte punktteilung...warum hat man heute erst den abstiegskampf aufgenommen...wenn man so die letzten drei spiele gespielt hätte...würden wir einige punkte mehr auf dem konto haben...für mittwoch im nachholespiel den elan u auftrieb mitnehmen,dann geht noch einiges!

    das bessere team waren wir bei weiten nicht...und da muss i leider zugeben das der spielbericht für´,n arsch war...sry....aber spielerisch konnte wohl keine mannschaft überzeugen,der blinde gegen den tauben..mit mehr spielanteilen bei den laufvögeln...punkteteilung wäre gerecht gewesen! egal,wir haben verloren und gut.und nicht darauß gelernt,wie man in sachsenhausen feststellen konnte! STAHL FEUER!

    verdienter sieg für sachsenhausen...leider steigt man mit so einer leistung ab....der support unser nachwuchsabteilung war,trotz der miesen leistung,gut auch etwas ironisch, ;-)...danke für die blumen,wir müssen u wollen ja auch ne immer negativ auffallen,da können auch mal tattoowierte hardcorestahliniesten realistische einschätzung von se geben...war trotz alle dem ne gute auswärtsfahrt...versorgung spitze,publikum korrekt..schönes kleines stadion,war das erste mal da!

    RSV Waltersdorf 09 - Eisenhüttenstädter FC Stahl 1:1


    SV Victoria Seelow - FV Preußen Eberswalde 1:4


    Frankfurter FC Viktoria ´91 - SV Falkensee-Finkenkrug 2:2


    TuS 1896 Sachsenhausen - FC Stahl Brandenburg 2:4


    SV Grün-Weiß Lübben - BSV Guben Nord 2:2


    Werderaner FC Viktoria 1920 - Ludwigsfelder FC 1:2


    SG Blau-Gelb Laubsdorf - SV Babelsberg 03 II 4:2


    FC Strausberg - MSV 1919 Neuruppin 0:3

    FV Preußen Eberswalde - SV Grün-Weiß Lübben 3:1
    SV Babelsberg 03 II - Werderaner FC Viktoria 1920 2:1
    BSV Guben Nord - RSV Waltersdorf 09 2:1
    Eisenhüttenstädter FC Stahl - Frankfurter FC Viktoria ´91 2:0
    SV Falkensee-Finkenkrug - TuS 1896 Sachsenhausen 2:0
    FC Stahl Brandenburg - FC Strausberg 1:0
    MSV 1919 Neuruppin - SG Blau-Gelb Laubsdorf 4:2
    Ludwigsfelder FC - SV Victoria Seelow 3:1

    Es war mehr drin!
    FC Stahl verliert nach gutem Spiel 1:2

    Wenn der Sechste der Tabelle gegen den Letzten spielt, ist die Favoritenrolle klar verteilt. Der FC Stahl war jedoch drauf und dran aus Laubsdorf wenigstens einen Punkt zu entführen. Die Elf, so viele Laubsdorfer Zuschauer, spielte aggressiv und gut nach vorn und hätte in der ersten Halbzeit höher als nur 1:0 führen können. Der Ausgleich fiel im ungünstigsten Augenblick (45+2) durch Dörry. Auch im zweiten Abschnitt gab es nie einen Unterschied zwischen beide Teams. Schade! Ein Unentschieden wäre gerecht gewesen.
    Zum Spielverlauf:
    Beide Mannschaften suchen in den ersten 10 Minuten ihren Spielfluss. Dann hatte Steffen Kräuter nach guter Kombination in der 11. Minute die erste Möglichkeit, doch sein Schuss aus 18 Meter ging am Tor vorbei. Nur eine Minute später prüfte Alexander Tarnow Keeper Andre Thoma. Nach 22. Minute meldeten sich die Gastgeber mit einem Schuss von Marcus Dörry über das Tor an. Steffen Kräuter traf bei einem Freistoss aus 18 Meter nur die Mauer und Christoph Böhm hielt einen Schuss (29.) von Mathias Jäckel sicher. Der sofort eingeleitete Gegenangriff brachte Claudio Fidomski zu einer Großchance (29.) freistehend vor dem Tor der Laubsdorfer. Der Ball verspang aufgrund eines Rasenfehlers und ging über das Tor. Die Gastgeber antworteten mit einem Schuss von Wegner, der weit über das Tor ging. Der FC spielte jetzt noch zielstrebiger nach vorn. Als dann Fidomski sich im Mittelfeld gut durchsetzte und Tarnow den Flankenball zu Kräuter brachte, hatte dieser wenig Mühe per Kopfball das 1:0 zu erzielen. Jetzt bestimmte der FC das Geschehen. Bis auf einen abgelockten Ball (Wegner 42.) kamen die Gastgeber kaum zu verwertbaren Torchancen. Im Gegenzug schoss Thomas Haese aus 25 Meter knapp am Tor vorbei. Als alle schon auf den Pausenpfiff warteten, lief der letzte Angriff der Laubsdorfer. Durch ein Stürmerfoul im Strafraum (Es wurde nicht geahndet!) kam Marcus Dörry in Ballbesitz und schoss aus 8 Meter an den Innenpfosten (45+2), von wo der Ball ins Tor sprang. Keeper Böhm hatte keine Abwehrchance.
    In der zweiten Hälfte versuchten die Gastgeber das Spiel für sich zu entscheiden. Christopher Koch musste in der 47. Minute einen Schuss abblocken. Kräuter setzte einen Freistoss aus 20 Meter über das Tor (52.) und Koch schoss zwei Minuten später aus 25 Meter daneben. Ein sehr guter direkter Angriff (55.) des FC wurde zur Ecke abgewehrt und kurz danach schoss der äußerst bewegliche Claudio Fidomski über das Tor. In der 65. Minute vergab Alexander Tarnow nach gutem Zuspiel von Fidomski aus 12 Meter eine Tormöglichkeit. Sein Schuss ging am Tor vorbei. Im Gegenzug (66.) wurde Lars Bauer außerhalb des Strafraumes bei einem Flankenball von Marvin Wegner angeschossen und der Ball rutschte durch den Strafraum ins lange Eck zum 2:1. Der FC versuchte nun alles, um die drohende Niederlage zu vermeiden. Steffen Kräuters Schuss in der 70. Minute wurde gehalten und Kopfbälle von Jan Streisel (81. und 86. Minute) gingen aus aussichtsreicher Position vorbei. Keeper Christoph Böhm musste in der 84. Minute nach der ersten guten Kombination der Laubsdorfer sein ganzes Können zeigen, um ein Treffer zu verhindern.
    Co-Trainer Koch:“ Was hilft uns ein Lob von allen Seiten, wenn am Ende die Punkte fehlen! Die Gastgeber waren in den entscheidenden Situationen cleverer. Schade! “
    Fazit:
    Der FC hat ein gutes Spiel verloren. Viele haben der Mannschaft dies überhaupt nicht zu getraut. Immerhin fehlten kurzfristig die verletzte Stammspieler wie Bischof, Schimpf, Czarnofski, Runge und Wegner. Dazu kamen, dass Bauer und Becker angeschlagen ins Spiel gingen. Wahrlich keine guten Voraussetzungen für Trainer Lars Posorski. Der Laubsdorfer Stadionsprecher:“ Wir wünschen Euch alles Gute. Ihr könnt mit solcher Leistung kein Absteiger sein!“

    Freitag , 02.03.2012 19:30


    RSV Waltersdorf 09 - FV Preußen Eberswalde 1-3


    Samstag, 03.03.2012 14:00


    Frankfurter FC Viktoria ´91- BSV Guben Nord 2:2


    Samstag, 03.03.2012 15:00


    SG Blau-Gelb Laubsdorf - FC Stahl Brandenburg 2-2


    FC Strausberg- SV Falkensee-Finkenkrug 1-0


    TuS 1896 Sachsenhausen - Eisenhüttenstädter FC Stahl 0-2


    SV Grün-Weiß Lübben - Ludwigsfelder FC 1-3


    Werderaner FC Viktoria 1920 - SV Victoria Seelow 3:2


    SV Babelsberg 03 II- MSV 1919 Neuruppin 1:1


    Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang
    Zitieren
    Melden

    grund ist der platz,der sehr nass u tief ist und dadurch unbespielbar...dazu kommt noch das die stadt letzte verfügungsgewalt hat...da wir nur pächter sind...

    Der FC Stahl kann einen weiteren Neuzugang vermelden. Mit Claudio Fidomski kehrt ein, beim FC Stahl Brandenburg groß gewordener, Spieler an seine alte Wirkungsstätte zurück. Über die Stationen Sportschule Cottbus und unserem Ortsnachbar begrüßen wir Claudio nun wieder am Quenz und sagen: "Herzlich Willkommen!"

    Lars Posorski neuer Trainer der 1. Mannschaft
    erstellt: 03.01.2012, 08:52 Uhr


    Ab sofort wird unsere Brandenburgliga-Elf von Lars Posorski trainiert. Mit Andreas Koch steht Ihm unser langjähriger Co-Trainer zur Seite.


    Lars Posorski ist beim FC Stahl Brandenburg kein Unbekannter. Der heutige DFB-Stützpunkt-Trainer und Inhaber der B-Lizenz lief zwischen 1999 und 2006 in insgesamt 176 Pflichtspielen für unseren Verein auf. Dabei erzielte er 120 Tore.


    Nach Gesprächen mit mehren Kanditaten, entschied sich der Verein für Lars Posorski. Die große Übereinstimmung in den Ansichten gab hier mit den Ausschlag.


    Wir wünschen dem jungen Trainer viel Erfolg und hoffen auch weiterhin auf die großartige Unterstützung unserer Fans.



    klasse spieler,menschlich ist er ein super typ...aber als trainer eher unerfahren usw und das in dr situation...ob das gut geht!!!!!!!

    Freitag, 16.09.2011
    FC Strausberg SV Babelsberg 03 II 19:00Uhr 3:0
    FV Preussen Eberswalde Ludwigsfelder FC 19:00Uhr 2:2
    RSV Waltersdorf 1909 SV Falkensee-Finkenkrug 19:30Uhr 3:1
    SV Victoria Seelow Breesener SV Guben Nord 20:00Uhr 2:3
    SV Grün-Weiß Lübben Eisenhüttenstädter FC Stahl 20:00Uhr 1:3


    Samstag, 17.09.2011
    Frankfurter FC Viktoria 91 FC Stahl Brandenburg 14:00Uhr 1:2
    Werderaner FC Viktoria SG Blau Gelb Laubsdorf 15:00Uhr 2:2
    TuS 1896 Sachsenhausen MSV 1919 Neuruppin 15:00Uhr 1:3

    FV Preussen Eberswalde - SV Victoria Seelow 2:0


    Eisenhüttenstädter FC Stahl - RSV Waltersdorf 2:2


    MSV 1919 Neuruppin - FC Strausberg 1:1


    FC Stahl Brandenburg - TuS 1896 Sachsenhausen 1:3


    BSV Guben Nord - SV Grün-Weiß Lübben 2:0


    Ludwigsfelder FC - Werderaner FC Viktoria 1:1


    SV Babelsberg 03 II - SG Blau-Gelb Laubsdorf 0:3

    Freitag, 26.08.2011
    TuS 1896 Sachsenhausen SV Falkensee-Finkenkrug 1:3


    RSV Waltersdorf 1909 Breesener SV Guben Nord 2:3


    SV Victoria Seelow Ludwigsfelder FC 1:1


    Samstag, 27.08.2011
    Frankfurter FC Viktoria 91 Eisenhüttenstädter FC Stahl 2:4


    Werderaner FC Viktoria SV Babelsberg 03 II 3:1


    FC Strausberg FC Stahl Brandenburg 1:3


    SG Blau Gelb Laubsdorf MSV 1919 Neuruppin 2:1


    SV Grün-Weiß Lübben FV Preussen Eberswalde 1:3