Oberliga 2023/24

  • Laut einer Meldung der Rostocker Ostsee-Zeitung unter Berufung auf die Schweriner Volkszeitung (SVZ) von vor wenigen Minuten ist beim Tabellenschlusslicht der Nordstaffel, Dynamo Schwerin, eine Krisensitzung anberaumt!

    Demnach wurde T.Gütschow ebenfalls einbestellt. Ergebnis? Offen. Er hat es noch nicht geschafft, das Team nach dem großen Umbruch in die Spur zu bringen (1S, 5N). Gleich 19 Spieler hatten die Schweriner im Sommer verlassen, 13 Neue wurden geholt. Die Verantwortlichen haben laut der SVZ schon jetzt die Befürchtung, dass das Minimalziel Klassenverbleib in Gefahr zu geraten scheint. Vor der Spielzeit hatte deren Sportliche Leiter noch gesagt, dass der Klub den einstelligen Tabellenplatz aus der Vorsaison bestätigen wolle. Mit dem Rostocker FC (3S, 3N) wartet nun am kommenden Sonnabend auswärts ein Gegner, der ebenfalls keine leichte Phase durchmacht. (Unter anderem ist der RFC als amtierender Landespokalsieger ebenfalls bereits aus dem Landespokalwettbewerb ausgeschieden!) Ob dann Gütschow da noch bei Dynamo auf der Trainerbank sitzen wird, entscheidet sich also demnächst...8)

  • Laut einer Meldung der Rostocker Ostsee-Zeitung unter Berufung auf die Schweriner Volkszeitung (SVZ) von vor wenigen Minuten ist beim Tabellenschlusslicht der Nordstaffel, Dynamo Schwerin, eine Krisensitzung anberaumt!

    Demnach wurde T.Gütschow ebenfalls einbestellt. Ergebnis? Offen...

    Nun nicht mehr!

    Inzwischen wurde der Trainer trotz 2-Jahres-Vertrag (bis 2025) nach 6 Niederlagen nach 7 Pflichtspielen inclusive Landespokalwettbewerb freigestellt. weil "...Nach vertrauensvollen Gesprächen wurde festgestellt, dass es unterschiedliche Erwartungshaltungen in sportlicher Hinsicht gab. Man ist gemeinsam zum Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit zu beenden...", siehe Link

    Bleibt die Frage, wer nun dessen Posten übernimmt? 8)

  • Nach dem Aus von T. Gütschow, siehe Link und siehe Link : "Es hat einfach nicht hingehauen zwischen Dynamo Schwerin und mir“, so er gegenüber der Schweriner Volkszeitung (SVZ). In puncto Vertragsauflösung sieht er keine Probleme, denn: "Da werden wir uns schnell einig.“

    Die Schweriner spielen nun am kommenden Sonnabend (23. September) beim Rostocker FC. Aber wer dann das Zepter an der Dynamo-Seitenlinie übernimmt, ist noch offen. Laut einem Bericht der Rostocker Ostsee-Zeitung bemühen sich zwar die Vereinsverantworlichen, in der kommenden Woche einen neuen Trainer vorzustellen. Der Verein soll wohl auch einige Kandidaten auf seiner Liste haben. Darunter (so spekuliert zumindestens die Presse), ist wohl auch Ex-Dynamo-Coach Jano Klempkow. Denn der A-Lizenz-Inhaber führte bekanntlich das Team von der Landes- über die Verbands- bis in die Oberliga und nahm nach Niederlegung seines Amtes bei den Dynamos bislang auch keinen neuen Trainerjob an.


  • "unterschiedliche Erwartungshaltungen in sportlicher Hinsicht" - ich lach mich echt schlapp. was sind das denn für amateure auf beiden seiten. redet man genau darüber nicht vor der vertragsunterzeichnung? ich fand die aussage in sachen RL aufstieg ja schon "bemerkenswert".

    Naja, das Gerede mit Sachen RL-Aufstieg ist ja nun in Schwerin nichts Neues... :D

    (Zur Erinnerung, das gabs vor Jahren auch schon beim Ex-Oberligisten FC Mecklenburg Schwerin.) Was nun die unterschiedlichen Erwartungshaltungen betrifft, überrascht mich das überhaupt nicht! Immerhin hatte der sportliche Leiter Frank Ridder vor der Saison laut OZ vom 18. September noch gesagt, dass Dynamo den einstelligen Tabellenplatz aus der Vorsaison bestätigen wolle und das trotz beachtlichen 19(!) Abgängen.

    Torsten Gütschow wurde bekanntlich Mitte Juni erst kurzfristig zu Dynamo geholt, nachdem dessen Vertrag trotz erfolgreicher Relegation mit dem Bremer SV in der RL Nord, siehe Link anschließend nicht verlängert wurde, siehe Link zur NDR-Meldung

    Was "Horschtl" wohl letztendlich bei Dynamo zum Verhängnis wurde: Er übernahm zwar den Tabellen-7. der Vorsaison, aber er eben auch eine völlig neuformierte Mannschaft mit 13 Neuzugänge)! Als dann nach verkorksten Saisonstart noch das Minimalziel Klassenerhalt gefährdet war, griffen auch hier die üblichen Mechanismen der Branche...

    Bin mal gespannt, wer künftig die Schweriner Dynamo-Elf übernimmt :versteck:

  • ja genau! und deswegen hätte es sich eigentlich von selbst verboten, das wort "Regionallige" überhaupt in den Mund zu nehmen, in welcher form auch immer. ein verein wie dynamo hat derzeit nichtmal ansatzweise die strukturen für RL > woher auch?


    Wenn sie dahin wollen, dann wären 3-5 Jahre stabile OL erstmal angesagt.


    gütschow hätte ich das spiel beim RFC noch gegeben, da werden sie gewinne und dann ist bestimmt alles schick.

  • viermal Oberliga an vier Wochenenden in vier Orten - Teil zwei


    Letzte Woche Ludwigsfelde, heute Grimma:


    FC Grimma gg. Einheit Wernigerode 2 : 1 (1:1)


    0:1/32. Lisowski

    1:1/45. Pechmann

    2:1/71. Böhme


    115 zahlende Zuschauer, gezählt etwa 140. Mindestens ein Drittel aus dem Harz, die hin und wieder Stimmung machten.


    In Grimma war ich schon oft zum Fußball. Heute hab ich nun endlich den Husarenpark geholt und wieder einen ground abgehakt - verkehrsgünstig nahe des Bahnhofs gelegen, auch das Finanzamt ist nicht weit. Ein Zweckbau mit Rasen, Kunstrasen und sicher guten Trainingsmöglichkeiten. Aber es fehlt jeglicher Charme. Auch schaute man von der Zuschauerseite aus ständig gegen die Sonne.


    Fußballerisch ein ordentliches Duell zweier Mannschaften, die jeden Punkt brauchen, um aus der Abstiegszone zu kommen.

    Wernigerode kam besser ins Spiel, hatte auch die bessere Spielanlage, während Grimma vor allem auf Konter setzte.

    Etwa ab Mitte der ersten Halbzeit übernahmen die Gäste komplett die Spielkontrolle, gingen völlig verdient in Führung und verpassten den zweiten Treffer. Da wurde oft noch mal abgespielt, statt den direkten Weg zum Tor zu suchen.

    Schon in dieser Phase fiel aber die Anfälligkeit der Gäste bei Ballverlusten auf. Irgendwie kann es nicht sein, dass man sich auswärts bei eigener Führung und dann beim Stand von 1:1 zwei Kontertore fängt. Dabei vergaben die Hausherren in der zweiten Hälfte noch mehrere glasklare Konterchancen. Wenn man rein die Torchancen zusammenzählt, geht der Sieg vielleicht sogar in Ordnung. Trotzdem war diese Niederlage aus Gästesicht völlig unnötig, weil man fußballerisch eigentlich besser war. Aber wenn die Balance zwischen Offensive und Defensive nicht stimmt, kommt dann halt so ein Ergebnis raus.

    Nach dem 2:1 versuchte es Wernigerode mit der Brechstange, das brachte auch nichts mehr. Auch zahlreiche Ecken verpufften.


    Auf anderen Plätzen einige bemerkenswerte Ergebnisse, die die untere Tabellenhälfte kräftig durcheinander wirbelten. Bautzen und Freital mit erneuten Niederlagen - da werde ich in 14 Tagen beim direkten Aufeinandertreffen wohl schon Abstiegskampf erleben.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Geschmackssache...


    Für mich ist die Anlage in Grimma eine, die zu 100% ihren Zweck erfüllt - wo ich aber nie mehr hinfahren werde, außer vielleicht irgendwann mit der eigenen Mannschaft.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby