Kemnitz hat wohl zu spät erst am 03.05 per Mail verzichtet. Die Meldung ist aufgrund der Nichteinhaltung der Frist aber nicht gültig. Demnach gehe ich davon aus, dass das Gerücht heiße Luft ist.

Kreisoberliga Oberlausitz 2022/2023
-
-
-
Da hat man bei Kemnitz wohl noch mal paar Augen zugedrückt ?
Aber alles gut...zumindest wissen wir jetzt wie es aussieht.
Oppach wird nächste Saison im WFV starten.....da hat wohl endlich Sohland seinen Willen bekommen ?
Angeblich wurde der Schritt getan, weil man sich dort bessere Aufstiegschancen erhofft.
Ich kann diese Begründung nicht nachvollziehen....zumal man nach dem Aufstiegsverzicht von Neusalza II
wohl nächste Saison Kreisliga im OFV gespielt hätte......aber man muß ja nicht alles verstehen.
-
Also höchstwahrscheinlich:
-Zittau kommt in die KOL
-Oberc geht runter
-Großschönau steigt auf (Stand jetzt)
Somit nächste Saison wahrscheinlich wieder 14 Mannschaften in der Liga..?
-
Also vorgestern stand Kemnitz noch nicht auf der Liste...
-
als außenstehender bzw weit entfernter finde ich schon bemerkenswert wieviele vereine auf den aufstieg verzichten.
-
Also vorgestern stand Kemnitz noch nicht auf der Liste...
Das sehe ich genauso und fragwürdig: Siehe Anhang Stand 08.05
-
SC Großschweidnitz-Löbau gegen LSV Friedersdorf 0:6 (0:3)
Die Friedersdorfer schrieben im Stadion der Jugend in Löbau Vereinsgeschichte. Und gewannen auch in der Höhe verdient. Bei den Löbauern lief über die gesamte Spielzeit nix zusammen. Bei den Gästen hingegen wurde mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung der Kreismeistertitel gesichert. Bereits zur Pause war die Begegnung bereits entschieden und da sich Großschweidnitz-Löbau in Halbzeit zwei nicht steigerte und weiter enttäuschten reichten 15 min in Halbzeit 2 um den Endstand zu erreichen.
In den nächsten 5 spielen können die Friedersdorfer nochmal zeigen und beweisen warum dieses Saison kein vorbei kommen an ihnen war
-
TSG Lawalde – BW Obercunnersdorf 3 : 1 ( 2 : 1 )
Wir hatten nur eine HZ. eingeplant, hatten nach der aber auch genug gesehen. Das Spiel wurde dem Tabellenstand beider Mannschaften gerecht. Von den Spielanteilen wars ausgeglichen, viel Gewürge, wenig Spielzüge über mehrere Stationen, viel Stückwerk, es war zu sehen, daß es um nichts mehr ging. Lawalde gewann letztendlich das Spiel, weil sie mit Wollmann und Starschinski zwei Unterschiedsspieler in der Offensive hatten.....was war eigentlich mit den Zweien los ? Die würdigten sich keines Blickes und blufften sich im Spiel gegenseitig an. Wie man hört, werden ja beide Vereine einen gewissen Aderlass am Personal haben...... bei OberCe wird sich das in der KL. nicht weiter auswirken und bei Lawalde muß man abwarten.
Schiri Sebastian Winkler in der ersten HZ. unauffällig gut. Daß, das zweite Lawalder Tor klar Abseits war geht auf Kappe seines zweiten Assistenten, der hatte mit seinen Abseitsentscheidungen große Probleme und wirkte immer wieder überfordert. Na ja, kA eben....
-
Holtendorf gegen Gebelzig 0:0
Ich habe zwar nur ca 60 min des Spiels gesehen aber das hatte gereicht. Kein schönes Fußballspiel was man da zu sehen bekam. Die Gäste müssen nach etwa 15 min führen nach ihrer Doppelchance die allerdings beide vom HSV Hüter pariert wurden. Es war ein Spiel mit vielen Zweikämpfen und wenigen Torabschlüssen.
-
TSG Lawalde – BW Obercunnersdorf 3 : 1 ( 2 : 1 )
Wie man hört, werden ja beide Vereine einen gewissen Aderlass am Personal haben...... bei OberCe wird sich das in der KL. nicht weiter auswirken und bei Lawalde muß man abwarten.
Gibt es dazu schon was Genaueres?
-
Das würde mich auch interessieren…
wer soll denn von lawalde wechseln?Den breitesten Kader haben die ja so oder so schon nicht. Wenn’s dann zur neuen Saison noch Abgänge gibt, sieht’s da ganz schön düster aus 😬
-
LSV Friedersdorf gegen Holtendorfer SV 6:0 (1:0)
Das nächste Schützenfest des Kreisoberliga Meisters. Die heimischen besorgten sich für das Gemeindederby eine Hüpfburg für die Bespaßung der kleinen und damit sich die Männer schon auf den heutigen Tag einstimmen konnten
Beide Mannschaften hatten einige Personalprobleme und das merkte man besonders bei den LSV-ern in der ersten Halbzeit. Mit dem Pausenpfiff gelang die lang ersehnte Führung. Auch wenn es die Gäste ihnen nicht einfach machten. Sie standen sehr tief und versuchten mit langen Bällen erfolgreich zu sein. Fast wäre es auch aufgegangen allerdings hielt der LSV Torwart stark im eins gegen eins.
In der Halbzeitpause sprachen die Heimischen nochmal grundlegende Sachen an und in Hz 2 zerbrachen die Gäste dann und es wurde ein auch in der Höhe verdienter Sieg rausgeschossen.
Die 3 jungen Schiedsrichter hatten das Spiel über die gesamte Spielzeit fest im Griff. Klasse Jungs
-
SC Großschweidnitz-Löbau – TSG Lawalde 4:2 (1:1)
Nachdem der Sportclub bereits das Hin- und Pokalspiel gegen die TSG Lawalde für sich entscheiden konnte, gewinnt der SC auch das Rückspiel verdient mit 4:2.
Von Beginn an investierten die Süße-Schützlinge mehr in die Partie als die Gäste. Sie ließen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und warteten auf Lücken in der tiefstehenden Lawalder Hintermannschaft. Doch es fehlte noch die nötige Zielstrebigkeit und Genauigkeit im letzten Drittel um klare Torchancen zu erspielen. So waren die Fernschüsse von Sebastian Müller und Georg Schierz die ersten Torannäherungen. Doch beide zischten deutlich über den Kasten.
Nach 25 Minuten tauschten die Gäste zum ersten Mal das Personal aus, für Lucas Plociennik kam Justin Born neu ins Spiel. Dieser brachte nur fünf Minuten später die Gäste etwas überraschend in Führung, als er eine Starschinski-Ecke wuchtig über die Linie drückte (30.) Durch dieses Treffer verlor der Sportclub etwas den Faden der Partie und hätte in der 40. Spielminute beinahe den zweiten Treffer hinnehmen müssen. Doch Corvin Sänger schloss freistehend nach einer Eingabe von Danny Maik Wollmann etwas zu überhastet ab, sodass sein Schuss das Tor knapp verfehlte. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem Sportclub dann noch der verdiente Ausgleichstreffer – nach einem abgefangen Querpass kam der Ball zum schnellen SC-Flügelspieler, dieser düpierte zwei Verteidiger und hatte dann noch das Auge für den freistehenden Maik Schirmer am langen Pfosten, welcher keine Mühe hat den Ball über die Linie zu drücken (45.+1).
Der Sportclub wollte den Schwung mit in die zweite Hälfte nehmen und hatte kurz nach Wiederanpfiff eine Chance durch Lukas Riebling. Doch sein Kopfball ging knapp links neben den Kasten. In der 52. Minute setzte sich Benny Miersch 25m vor dem Tor gegen seinen Gegenspieler durch und zog ab, seinen straffen Schuss auf lange Eck konnte TSG-Keeper Marcel Buchholz nur nach vorn abwehren, Marco Hanske reagiert am schnellsten und markierte das 2:1 (53.). Danach agierte der Sportclub zu nachlässig und ermöglichte es Lawalde wieder ins Spiel zu finden. So dauerte es nur zwei Minuten bis zum Ausgleichstreffer. Max Richard Kalauch nutzte eine Vorlage von Sänger zum 2:2 (55.). Nur zehn Minuten später geht der Sportclub erneut in Führung. Maik Schirmer vollendete eine flache Flanke vom Flügelspieler überlegt ins kurze Eck (65.). Kurz darauf setzte sich Starschinski auf der linken Seite gut durch, seinen Abschluss aus spitzem Winkel konnte Schlussmann Alexander Ehrlich jedoch zur Ecke abwehren. Im Anschluss entstand eine unübersichtliche Situation im SC-Strafraum, bei der letztlich Josef Hintersatz für seinen geschlagenen Schlussmann auf der Linie klären konnte. In der 85. Minute fiel dann die Vorentscheidung der Partie. Einen langen Einwurf von Riebling verlängerte Hanske mit dem Hinterkopf in Richtung lange Torecke. Dank gütiger Mithilfe des TSG -Schlussmann sprang der Ball ins Netz (85.). Auf der Gegenseite hatte der eingewechselte Steffen Matthes noch die Chance auf den Anschlusstreffer, traf aus kurzer Distanz jedoch nur den Querbalken. Und da die eingewechselten Lukas Biesterfeld und Jonny Richter einen Konter zu unsauber ausspielten blieb es beim letztlich verdienten 4:2 Heimsieg für den Sportclub.
Bereits am Samstag wartet auf den SC beim SV Neueibau bereits die nächste schwere Aufgabe. Anstoß in der Bergland-Arena ist 15 Uhr.
Zuschauer: 140
-
LSV Friedersdorf gegen Bertsdorfer SV 2:2 (0:2)
Die Friedersdorfer lassen mal wieder Punkte liegen. Die Gäste welche mit dem allerletzten Aufgebot antraten und am Vorabend noch überlegten nicht anzutreten haben alles reingelegt um nicht unterzugehen beim KOL Meister. Sie verteidigten über die gesamte Spielzeit mit Mann und Maus und haben sich in jeden Ball mit allem was sie hatten reingeworfen. Nach etwa 15 Minuten gehen die Gäste nach einem abstimmungsfehler zwischen Torwart und Verteidiger in Führung. Kurze Zeit später erhöhten die Bertsdorfer sogar auf 0:2 weil man außen unbeträngt Flanken konnte und in der Mitte gepennt wurde.
Zur Halbzeit wurde gewechselt bei den Heimischen um mehr Druck nach vorn zu bekommen. Dies gelang auch und die Gäste standen eigentlich nur noch mit 8 Mann um ihren Strafraum. In der 70. Minute gelang dann der Anschlusstreffer und in der 95. Minute gar der Ausgleich. Die Gäste spielten es allerdings bis zum Ausgleich sehr clever und wussten wie man die Zeit runter spielt. Am Ende bleibt das unentschieden stehen wobei sich die Gäste sicherlich die Sieg verdient gehabt hätten.
Die Schiedsrichter erwischten sicherlich auch nicht ihren besten Tag wobei man sagen muss die Linienrichter machten ihre Sache ordentlich und beim Schiedsrichter muss man sagen ist es schon schade bei den ersten Entscheidungen seiner Assistenten diese je einmal direkt zu überstimmen wo er damit leider falsch lag.
Das Spiel wurde übrigens vom Team Rabenfront aufgezeichnet und wird sicherlich demnächst zu sehen sein.
Am Freitag geht es für die LSV'er zum Pokalhalbfinale mit voller Kapelle. 18.30 Uhr Bergland Arena Neueibau.
-