1. FC Union Berlin - Hertha BSC 1:1

  • Union Berlin holt gegen Hertha einen Punkt – das spielerisch eher schwache Derby endet 1:1. Dabei lief es für die Gäste gut an, gleich die erste Chance bringt die Führung. Nach einem Freistoß von der rechten Seite und einem anschließenden Stellungsfehler in der Union-Abwehr kann Niemeyer ungehindert einnicken. Doch danach stellte die lustlose Millionentruppe aus Charlottenburg das Spielen ein. Die Gäste zogen sich komplett zurück und standen bei Ecken teilweise mit elf Mann im eigenen Strafraum. Union bemüht, aber man merkte die fehlenden Fähigkeiten und das fehlende Selbstvertrauen. Zudem fehlte mal wieder bei Großchancen von Mosquera (12.) und Benyamina (20.) das nötige Glück und bei einem klaren Foul von Lell an Mosquera im Strafraum (18.) blieb der fällige Elfmeterpfiff aus. Weiterhin musste mit Rauw ein wichtiger Defensivspieler frühzeitig den Platz verletzt verlassen (37.). Pause 1:1.


    Die zweite Halbzeit begann dann erst mal mit einer Spielunterbrechung, da es im Gästeblock zu sehr rauchte. Als dann gespielt wurde, Union bemüht, aber ohne wirklich gute Chancen und Hertha wohl noch auf der Suche nach Herz und Leidenschaft. Es war nicht unbedingt schön anzusehen, aber spannend war es. Und Union sollte am Ende für sein Bemühen auch noch belohnt werden. In der 82. Minute tankte sich Kolk durch die gegnerische Hälfte und zog aus zwanzig Metern unhaltbar für Aerts ab. Dieses Tor sorgte für ein mittleres Erdbeben in Köpenick und Union wollte mehr. Savran rannte ins Tor, um sich den Ball für den sofortigen Anstoß zu holen. Lell hatte ein Problem damit und so lagen nun beide im Tor, was das Netz so stark beschädigte, dass nun erneut das Spiel unterbrochen werden musste. Wirklich viel passierte nach dem Ausgleich aber nicht mehr und da der schwache Schiedsrichter trotz der vielen Spielunterbrechungen schon nach fünf Minuten Nachspielzeit abpfiff, blieb es beim Unentschieden. Für Union wäre da aber auf jeden Fall mehr drin gewesen…


    Rund um das Stadion blieb es, soweit ich es beurteilen kann, erwartungsgemäß ruhig. Anderthalb Stunden vor Spielbeginn zogen die Harlekins mit ihren Schmähgesängen durch den Kiez, um dann ein halbe Stunde vor Spielbeginn zum S-Bahnhof zurückzukehren. Wer halt keine Karte hat…


    Im Stadion befanden sich zwischen den Heimfans, Ebay sei Dank, auch einige blau-weiße Hertha-Trikots. Probleme gab es aber auch hier nicht. Stattdessen wurde gesungen und zumindest auf Heimseite nach Abpfiff gefeiert. Vor Spielbeginn gab es noch eine Choreo im Fanblock. Es wurde der S-Bahnhof Alexanderplatz dargestellt und ein Fan hatte die Wahl, in welche der beiden einfahren S-Bahnen (ins Oly oder nach Köpenick) er nun einsteigt. Er entschied sich richtig. Es war also alles in allem ein Fußballfest, auch wenn das spielerische Niveau niedrig war, und ich würde mich über eine Fortsetzung freuen. Vielleicht nur beim nächsten Mal noch ein weiteres Tor auf unserer Seite.


    1. FC Union Berlin: Glinker, Madouni, Rauw (39. Göhlert), Kohlmann, Peitz, Menz, Mattuschka (76. Kolk), Brunnemann, Parensen (80. Savran), Mosquera, Benyamina


    Hertha BSC: Aerts, Lell, Hubnik, Mijatovic, Kobiashvilli, Niemeyer, Ramos, Raffael (50. Perdedaj), Rukavytsya (64. Schulz), Friend, Domovchiyski


    Schiedsrichter: Dr. Felix Brych
    Assistenten: Marco Achmüller, Thorsten Schiffner
    Gelbe Karten: Peitz - Hubnik


    Zuschauer: 18.432 (ausverkauft)
    Tore: 0:1 Niemeyer (2.), 1:1 Kolk (83.)

  • Leider konnte ich dem Spiel nicht live beiwohnen, da ich keine Karte ergattern konnte und mehr als 40 Euro sind mir für nen Stehplatz zuviel Knete. Bei ebay gabs ja Karten die teilweise für 100-160 Euro... :gruebel:


    Stattdessen hab ich mit nem Herthafan in ner Berliner Kneipe das Spiel auf Leinwand begutachtet und fand Hertha erschreckend schwach und einfallslos. Sie hatten einfach Glück das so früh ein Tor erzielt wurde. Union hat mir deutlich besser gefallen als im Fürth-Spiel (da war ich im Stadion dabei).


    Wenigstens konnte Union noch ausgleichen. Hertha hätte sich über ne Niederlage auch nicht beschweren dürfen, da man mit wenig Einsatz und Leidenschaft gespielt hat.


    Nun kehrt wieder der (graue) Ligaalltag ein. ;)

  • Elfer hin, Elfer her.


    Sicher er wäre Berechtigt gewesen, aber weder Hertha noch Union kann sich über etwas beschweren.
    Union wurde der Elfer verweigert, aber dafür hatte Felix Brych die Karten für Union in der Kabine gelassen.


    Das harte Foulspiel an der Seitenlinie im Mittelfeld gegen Raffael wurde nicht geahndet, klare Gelbe Karte.
    Die Gelbe für Peitz nach der Rudelbildung war in meinen Augen viel zu wenig. Peitz hatte einige Situation wo er ganz schön austeilte und nicht mal verwarnt wurde. Auch der eine oder andere Herthaner hätte sich über eine Karte nicht beschweren dürfen, Beispiel Lell...


    So oder so, es war eine COOLE Stimmung im Stadion, wenn da die eine oder Szene zum Beginn der 2. Halbzeit nicht gewesen wäre (Rauchbombe von den Herthanern und der Böller von den Unionern). Aber zum Glück wurde in beiden Fällen kein Spieler Verletzt und so ist das erste richtige Derby friedlich mit 1:1 beendet worden.


    Für Hertha klar zu wenig, aber auch Glücklich und für Union ebenfalls zu wenig aber verdient.