SV 1932 Klein Belitz

  • Schwaaner Eintracht – SV Klein Belitz 4:0 (2:0)


    Nach dem wichtigen Heimsieg gegen Sievershagen II war für die Kreisoberliga-Elf des SV Klein Belitz eine Woche später bei der Schwaaner Eintracht dann nichts zu holen (0:4).


    Im erwartet schweren Spiel beim Tabellenführer, der zuvor bei einem Torverhältnis von 31:1 achtmal in Folge siegreich war, hielten die Belitzer aber gut dagegen. Aus einer guten Defensive heraus versuchten sie offensive Nadelstiche zu setzen. Nach einer gefährlichen Ecke (9.), hatte Nick Dukat in der 16. Minute die zweite Möglichkeit zum Führungstreffer. Im direkten Gegenzug leitete Schwaans schneller Angreifer Lukas Burchert dann aber den 1:0-Führungstreffer ein. Seinen Abschluss nach starkem Konter konnte Torhüter Marc Töpfer zwar noch parieren, doch landete die nachfolgende Ecke, im Nachsetzen durch Ronny Schulz über der Torlinie. Die Eintracht hatte in der Folge auch weitere Torchancen (24., 32.). Nachdem auf der anderen Seite Nick Dukat aber auch ein weiteres Mal gut zum Abschluss kam (34.), brachte erst ein unnötig verursachter Foulelfmeter den 2:0-Pausenrückstand durch Lukas Burchert ein (40.).


    Im zweiten Durchgang konnten die Belitzer dann zwar keine offensiven Akzente mehr setzen, blieben defensiv aber zumindest stabil. Der Gegner kam somit nur zu wenigen Möglichkeiten. Bjarne Brüggmann mit einem Distanzschuss in den Winkel (73.) und Pete Jürß (75.) erhöhten aber trotzdem noch auf 4:0 und schossen für den Tabellenführer noch den erwartungsgemäß, deutlichen Sieg heraus.


    Nach zuvor sechs Siegen in sieben direkten Duellen zwischen 2011 und 2021 hatten die Belitzer jetzt zum dritten Mal Folge deutlich das Nachsehen gegen die Eintracht und bleiben zunächst auf dem vorletzten Tabellenplatz.


    Torfolge:

    1:0 R. Schulz (17.)

    2:0 Burchert (40./FE)

    3:0 Brüggmann (73.)

    4:0 Jürß (75.)


    Belitz: Töpfer, J. Düntsch, Cerncic, C. Block, T. Wegner (85. Heuckendorf), Hübner (63. R. Reichert), Plaksenko (52. Ohde), Riemann, Reich, Bahr, Dukat

    Schwaan: Bremer, Bleeck, Theska, R. Schulz (46. Sallan), Felske, Röver, Malorny, Brüggmann, Wolf, Jürß, Burchert


    Schiris: Nico Peters, Lars Ole Schumacher, Johann Pepe Redmann

    Z: 65 (12 Belitzer)

  • SV Klein Belitz – ESV Lok Rostock 1:2 (0:0)


    Im Nachholspiel gegen Lok Rostock bestätigte die Kreisoberliga-Elf des SV Klein Belitz zwar ihre derzeit ansteigende Form, konnte gegen den Tabellendritten aber keine Punkte im Abstiegskampf sammeln und verlor knapp mit 1:2.


    Der favorisierte Gegner legte in der Anfangsphase ein hohes Tempo vor und kam gleich zu einigen Abschlüssen. Schnell sortierten sich aber die Belitzer und verlagerten das Spielgeschehen anschließend überwiegend ins Mittelfeld. Ein möglicher Foulelfmeter gegen Marco Loppnow und ein gefährlicher Freistoß von Rico Bahr waren zwar die einzigen gefährlichen Situationen der Heimelf, doch wurden zumindest auch der Lok kaum noch Torchancen ermöglicht. Nur in der 40. Minute musste Torwart Andreas Rachow plötzlich stark parieren und hielt damit das torlose Unentschieden zur Pause.


    Ein unnötiger Foulelfmeter, brachte die Belitzer nach dem Seitenwechsel dann aber schnell auf die Verliererstraße (53./0:1). Ein zu kurz geratener Befreiungsschlag und anschließender Weitschuss sorgten wenig später für das zweite leicht vermeidbare Gegentor (67.). Nach Hereingabe von Daniel Cerncic machte Marco Loppnow das Spiel aber prompt wieder spannend (69./1:2). Bis zum Ende stemmten sich die Gastgeber dann auch gegen die Niederlage, doch zu einer klaren Ausgleichsmöglichkeit sollte es nicht mehr reichen.


    Im neunten Heimspiel gegen Lok Rostock seit 2010 mussten sich die Belitzer damit erstmals geschlagen geben und bleiben vor dem richtungsweisenden Derby gegen Jürgenshagen Tabellenvorletzter.


    Torfolge:


    0:1 Hertel (53./FE)

    0:2 Müller (67.)

    1:2 Loppnow (69.) – Cerncic


    Belitz: Rachow, J. Düntsch, Cerncic, Heuckendorf, P. Borsdorf, Hübner, C. Block (82. Plaksenko), Riemann, Bahr, Reich (60. Dukat), Loppnow

    Lok: S. Oelschlägel, Prellwitz, Schwertfeger, Möhwald, Drechsler, Schulz (46. Ibrahim), Schumacher, Nast (69. Diddens), Leopold (46. Puttkammer), Hertel (57. Müller), Gold (81. Bethin)


    Schiris: Samuel Riebau, Laura Patzwall, Tobias Harloff

    Z: 95 (20 von Lok)

  • SV Klein Belitz – SV Grün-Weiß Jürgenshagen 1:1 (0:1)


    Im richtungsweisenden Kellerderby zwischen dem SV Klein Belitz und Grün-Weiß Jürgenshagen mussten sich beide Seiten am Ende mit einem 1:1-Unentschieden begnügen.


    Vor 170 Zuschauern hatten die Gastgeber die bessere Anfangsphase und tauchten einige Male gefährlich im gegnerischen Strafraum auf. Nick Dukat hatte mit seinem parierten Torschuss dabei die beste Möglichkeit. In der Folge kam aber auch der Gegner zu seinen Möglichkeiten. Nachdem Max Riemann und Lucas Schumann noch vergaben, traf Philipp-Martin Cordt zur Gästeführung (28.). In dem insgesamt ausgeglichenen Duell kamen zwar auch die Belitzer zu weiteren Torchancen (36., 45.), konnten den Rückstand zur Pause aber nicht mehr ausgleichen.


    Im zweiten Durchgang versuchte Jürgenshagen aus einer kontrollierten Defensive zum Erfolg zu kommen. Die Heimelf hatte dadurch zwar Feldvorteile, tat sich aber im Erarbeiten klarer Torchancen schwer. Torsten Krüger hatte auf der anderen Seite dann sogar die Vorentscheidung auf dem Fuß, setzte den Ball aber freistehend über das Tor (69.). Das Spiel blieb somit offen. Die Belitzer nutzten danach ihre Standardsituationen, um zu Torgefahr zu kommen. Nachdem Marco Loppnow nach einer Freistoßhereingabe am Pfosten scheiterte (73.), traf Rico Bahr mit einem Freistoß aus 20 Metern direkt zum wichtigen 1:1-Ausgleich und verhinderte damit noch die Niederlage (76.).


    So trennten sich beide Teams nach ausgeglichenen 90 Minuten letztlich auch mit einem gerechten Unentschieden, durch das sich aber beide Seiten weiterhin auf den letzten beiden Abstiegsrängen befinden.


    Torfolge:

    0:1 Cordt (28.)

    1:1 Bahr (76.) – Tempelmann


    Belitz: Rachow, Tempelmann, Heuckendorf, T. Wegner, P. Borsdorf, Hübner, D. Kracht, C. Block, Bahr, Dukat (78. Cerncic), Loppnow


    Schiris: Tom Suckow, Oliver Wolff, Konrad Lohse

    Z: 170

  • SV Klein Belitz – LSG Elmenhorst 1:2 (1:1)


    Gegen den klar favorisierten Tabellenzweiten bestätigten wir unsere derzeit gute Form, verloren am Ende aber knapp mit 1:2 und standen so mit leeren Händen da.


    In einer starken ersten Hälfte sorgten wir durch den dritten Saisontreffer von Nick Dukat zwar für die verdiente Führung, verpassten es aber weitere Tore nachzulegen. Erneut waren wir zudem bei einem möglichen Elfmeterpfiff im Pech. Ein krasser Abstimmungsfehler zwischen Abwehrspieler und Torwart nach einem langen Elmenhorster Ball und prompt konnte Tom Pohanka ins leere Tor zum 1:1 einschieben. Pause.


    Ähnlich dann nach dem Seitenwechsel auch das Gegentor zum 1:2 und der Gegner wunderte sich über seine plötzliche Führung. Wir blieben zwar gut im Spiel, doch am Ende waren die Punkte trotz starker Leistung weg. Sechste Pleite gegen Elmenhorst in Folge.


    Torfolge:

    1:0 Dukat (23.)

    1:1 Pohanka (37.)

    1:2 Pohanka (53.)


    Belitz: Rachow, Tempelmann (46. Cerncic), Heuckendorf, T. Wegner, P. Borsdorf, Reich, D. Kracht, Riemann, Bahr, Dukat (70. Plaksenko), Loppnow

    LSG: Gottschalk, Strobel, P. Schulz, Mante, Tarlatt, Koop, M. Schulz, Pohanka, Aldarwisch (66. Behrenbruch), Rutenbeck, Neupauer (66. Neumann)


    Schiris: Andreas Hoff, Khaldoun Karout, Erich Schilling

    Z: ca. 60

  • SV Parkentin – SV Klein Belitz 1:2 (0:1)


    Dem SV Klein Belitz gelang im Auswärtsspiel beim SV Parkentin ein wichtiger 2:1-Sieg im Abstiegskampf der Kreisoberliga.


    In der guten Anfangsphase erzielte Marco Loppnow nach starker Einzelaktion über die Außenbahn den 1:0-Führungstreffer. Nachdem der Angreifer in die Mitte zog, platzierte er den Ball im kurzen Torwinkel zu seinem elften Saisontor (14.). Ab Mitte der ersten Hälfte verloren die Gäste aber zunehmend den Faden, sodass Parkentin die Spielkontrolle übernahm und auch zu einigen Torchancen kam. Torwart Andreas Rachow bewahrte sein Team aber noch vor dem Ausgleich (26., 36.).


    Auch nach dem Seitenwechsel waren die Belitzer dann oft einen Schritt zu spät. Der Gegner blieb tonangebend und spielte auf das 1:1. Torwart Rachow war aber weiter nicht zu überwinden (67., 78.). Nachdem Marco Loppnow und David Hübner die plötzliche Großchance zum 2:0 vergaben (75.), folgte auf der anderen Seite durch eine durchgerutschte Ecke dann doch der verdiente Ausgleich (79.). Anstatt nun aber völlig auseinanderzubrechen bewiesen die Belitzer starke Moral und gestalteten die Schlussphase plötzlich wieder völlig offen. Neben weiterhin guten Möglichkeiten der Gastgeber (81.), hatten auch Marco Loppnow (82.) und Christian Riemann (87.) gute eigene Torchancen. Eine Flanke von Marco Loppnow drückte in der 88. Minute dann der eingewechselte Felix Reich gekonnt über die Linie und erzielte mit seinem zweiten Saisontor die umjubelte erneute Führung. Nachdem ein letzter gegnerischer Abschluss nur am Pfosten landete, war der erste Auswärtssieg in Parkentin seit 19 Jahren dann auch perfekt.


    Durch den knappen aber wichtigen dritten Saisonsieg konnten die Belitzer vorerst sogar die direkten Abstiegsplätze verlassen.


    Torfolge:

    0:1 Loppnow (14.) – M. Kracht

    1:1 Schmelzer (79.)

    1:2 Reich (88.) – Loppnow


    Belitz: Rachow, J. Düntsch (71. Tempelmann), Heuckendorf, T. Wegner, P. Borsdorf, Hübner, D. Kracht (38. Riemann), M. Kracht, Bahr, Dukat (79. Reich), Loppnow

    Parkentin: Flügel, Lenz, Altmann, Scharmentke, Weinkauf (30. Schmelzer), Rick, Krakowsky, Dachner, Buttchereit, Redlich, Jimenez Vazquez


    Schiris: Wilfried Grabow, Angelo Fiedler, Jan-Joseph Neißner

    Z: 30 (13 Belitzer)

  • Ja, für mich ist rettendes Ufer laut Richtlinie erstmal Platz 9. Bei zwei Aufsteigern in die LK können ja auch zwei problemlos runter kommen. Teterow in LK III und Doberan II in LK I stand jetzt. Papendorf und Kühlungsborn II muss man dann mal abwarten... :/


    moin arne,
    ich habe mir das nochmal etwas genauer angeschaut und glaube der KFV hat sich in seiner Richtlinie verrechnet.

    Wir haben derzeit 32 KOL Mannschaften, davon steigen 2 auf und es kommen 6 aus der KL dazu. Lt. Richtline steigen 6 Mansnchaften aus der KOL ab. Dann bist Du aber bei 30 Mannschaften. In der Saison 23/24 soll es aber nur 28 geben (2 14er Staffeln). D.h. um auf die 28 zu kommen, müssen ja grds. noch 2 Mannschaften runter. Kommen jetzt auch noch welche aus der LK runter, werden es entsprechend noch mehr Absteiger. Also wenn 1 Mansnchaft aus der LK runter kommt, müssten wohl die 9. und der 8. (Staffel2) auch runter. Kommen noch mehr runter , entsprechend sogar noch mehr aus der KOL, wobei 4 Absteiger in einer 11er Staffel eigentlich ein Unding sind.

    Oder habe ich in meiner Rechnung einen Fehler drin?

    Journalisten sind Leute, die ein Leben lang nachdenken, welchen Beruf sie eigentlich verfehlt haben. (M. Twain)

  • talent

    Ich würde bei deiner Rechnung erstmal voll mitgehen. Bei einem LK-Absteiger rechne ich auch, dass die jeweils Drittletzten durch die Staffelzusammenführung zusätzlich runter müssten. Zumindest sportlich wollen wir´s im letzten Spiel aber erstmal noch packen... ;)



    Mulsower SV – SV Klein Belitz 2:0 (0:0)


    Vermeidbare Niederlage nach einem ausgeglichenen Duell und leichten Chancenvorteilen für uns. Marco Loppnows Kopfball und David Hübners Torschuss in der ersten Hälfte aber letztlich erfolglos. Mulsows 1:0 nach einem Einwurf legen wir uns fast selber rein und kam nach dem Seitenwechsel fast aus dem Nichts (54.). Durch Nick Dukat und Marco Loppnow zwar noch je zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich gehabt aber das 2:0 gegen unsere aufgerückte Defensive dann eiskalt rausgespielt. Entscheidung!


    Im letzten Spiel gegen Pepelow haben wir den sportlichen Nichtabstieg aber immer noch in der eigenen Hand…


    Torfolge:

    1:0 Almstädt (54.)

    2:0 Pischke (83.)


    Belitz: Rachow, J. Düntsch (65. Tempelmann), Heuckendorf (85. Cerncic), C. Block, P. Borsdorf, Hübner, M. Kracht, Riemann, Bahr, Reich (60. Dukat), Loppnow

    Mulsow: Lemcke, Losch, Saufklever, Dittkrist, Belcher (86. M. Lehnert), P. Kandler (90.+1 K. Albrecht), Almstädt, T. Westphal, Blohm, Pischke, F. Albrecht


    Schiris: Maik Horn, Lucas Brüdgam, Tom Koßidowski

    Z: 65

  • SV Klein Belitz – SV Pepelow 5:2 (2:0)


    Mit einem 5:2-Heimsieg über den SV Pepelow sicherte sich die Kreisoberliga-Elf des SV Klein Belitz im letzten Saisonspiel den neunten Tabellenplatz und feierte damit den sportlichen Klassenerhalt.


    Durch den gleichzeitigen Sieg des punktgleichen Ortsnachbarn aus Jürgenshagen gegen den SSV Satow waren die Belitzer auch zum Siegen verdammt. Der Tabellenletzte aus Pepelow griff aber selbst noch nach dem letzten Strohhalm, trat forsch auf und erarbeitete sich in der Anfangsphase früh zwei gute Möglichkeiten (5., 12.). Auf der anderen Seite zeigten sich die Gastgeber aber effektiv. Felix Reich nach einem Freistoß von Patrick Borsdorf (17.) und Martin Kracht nach Vorarbeit von Rinaldo Izdebski (19.) schossen zunächst eine beruhigende 2:0-Führung heraus.


    Zwar hätte Rinaldo Izdebski noch vor der Schlussphase auch schon für eine Vorentscheidung sorgen können (35., 51., 64.), doch blieb der Gegner in der ausgeglichenen Partie stets noch im Spiel. Torwart Andreas Rachow (38., 52.) und unpräzise Abschlüsse der Gäste (43., 57., 63.) verhinderten aber zunächst noch den möglichen Anschlusstreffer in einer spannenden Partie.


    Diese nahm dann in der Schlussphase nochmal richtig Fahrt auf. Durch ein Kopfballtor nach Ecke (70.) und ein Schuss aus dem Rückhalt nach abgeblocktem Einwurf (77.) glich Pepelow nicht unverdient plötzlich zum 2:2 aus und schockte die Belitzer mit dem dadurch drohenden Abstieg. Der eingewechselte Mario Izdebski avancierte dann aber zum Matchwinner. Mit zwei Torvorlagen auf Bruder Rinaldo (79./3:2) und David Hübner (82./4:2) und dem selbst erzielten 5:2-Endstand (84.) leitete er den umjubelten Belitzer Sieg und den damit verbundenen sportlichen Klassenerhalt entscheidend mit ein.


    Ob dieser letztlich auch nach der vom KFV geplanten Staffelzusammenführung Bestand hat, bleibt in den kommenden Wochen aber abzuwarten.


    Torfolge:

    1:0 Reich (17.) – P. Borsdorf

    2:0 M. Kracht (19.) – R. Izdebski

    2:1 Gatzke (70.)

    2:2 De. Meissner (77.)

    3:2 R. Izdebski (79.) – M. Izdebski

    4:2 Hübner (82.) – M. Izdebski

    5:2 M. Izdebski (84.) – Laatz


    Belitz: Rachow, Cerncic, Heuckendorf, C. Block, P. Borsdorf, Hübner, M. Kracht, Dukat (61. Laatz), Loppnow (81. Tempelmann), Reich (75. M. Izdebski), R. Izdebski

    Pepelow: Falk, Saß, D. Windt (29. Neumann (56. Thede)), Joost, Almstädt, Schlotmann, Da. Meißner, De. Meissner, Gehrmann (56. Gatzke), Kramer (46. Fork), Schulz


    Schiris: Michael Masuch, Michael Illes, Ben Uecker

    Z: 130 (ca. 45 Pepelower)

  • SV Klein Belitz – SV Pepelow 5:2 (2:0)


    Mit einem 5:2-Heimsieg über den SV Pepelow sicherte sich die Kreisoberliga-Elf des SV Klein Belitz im letzten Saisonspiel den neunten Tabellenplatz und feierte damit den sportlichen Klassenerhalt.

    ist doch so irgendwie nicht richtig. es steht ja in den richtlinien, dass mehr als 2 aus der staffel absteigen, wenn welche aus der LK runterkommen. also sportlich geschafft, wenn es keine absteiger gibt, sportlich eben nicht geschafft, wenn es absteiger aus der LK gibt :/

    Journalisten sind Leute, die ein Leben lang nachdenken, welchen Beruf sie eigentlich verfehlt haben. (M. Twain)

  • Richtlinie: "Es steigen jeweils sicher die Mannschaften auf den Tabellenplätzen 10 und 11 der KOL S1 und S3 sowie die Plätze 9 und 10 der KOL S2 in die Kreisliga ab. In Abhängigkeit vom LFV M-V (ob und wie viele Absteiger aus der Landesklasse in die KOL kommen) können auch Mannschaften auf den Plätzen 9 (KOL S1 und S3 und ggf. davor) und dem Platz 8 (KOL S2 und ggf. davor) in die Kreisliga absteigen."


    Irgendwie hast du sicher auch recht. ;) Den "sicheren" Abstieg haben wir sportlich aber zumindest schonmal vermieden... :thumbup:8)

  • das mannschaften aus der LK runterkommen und dadurch mehr absteigen, ist ja auch "sportlich" passiert. ich drücke euch die daumen, dass ihr es schafft. auf k'born II, DFC II etc. hätte ich nicht wirklich lust. wird aber ne enge Kiste.


    Hast beim spielausschuss mal angefragt, wie sie das "Problem" lösen wollen?

    Journalisten sind Leute, die ein Leben lang nachdenken, welchen Beruf sie eigentlich verfehlt haben. (M. Twain)