Das Westsachsenstadion war einst die Heimat des FSV Zwickau.
Nach Niederlage beim FC Viktoria Köln mitten im Abstiegssumpf
Doch den FSV plagen nicht nur finanzielle Sorgen, auch im Kampf um den Klassenerhalt dürfte es eng werden. Nach der Spielpause waren die Rot-Weißen zwar gut mit einem 2:2 gegen den FC Hansa Rostock gestartet, doch am gestrigen Dienstagabend setzte es eine heftige 0:3-Schlappe beim FC Viktoria Köln. Vor den mittlerweile üblichen leeren Rängen entwickelte sich eine zähe Partie, mit kaum Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Von zwei schwachen Mannschaften war der FSV eher noch die Stärkere und kam auch zu einigen Abschlüssen, die jedoch von Gerrit Wegkamp (7., 23.) sowie Elia Huth (29.) vergeben worden. Dies änderte sich jedoch als Maurice Hehne kurz vor der Pause aufgrund einer Verletzung ausgewechselt werden musste. Der Innenverteidiger war mit dem Kölner Angreifer Albert Bunjaku in der Luft zusammengeprallt. Im Anschluss kamen die Hausherren dann auch noch zu einigen gefährlichen Situationen durch Kevin Holzweiler, Bunjaku (jeweils 43.) sowie Hamza Saghiri (45.).
Die alte Anzeigetafel des Westsachsenstadions hat ausgediehnt.
Nach der Pause zeigte sich die Zwickauer Mannschaft wieder gefestigter. Energisch Pressing brachte die Viktoria-Spieler aus dem Konzept und schnelle Angriffe sorgten für Gefahr. Es gelang jedoch kein Treffer und so war es denn wie so oft. Gut gespielt, aber die Tore fielen auf der anderen Seite. In der 63. Minute brachte Bunjaku seine Elf nach einer Flanke von Marcel Gottschling in Front. Zwickau öffnete anschließend seine Hintermannschaft, ohne jedoch Druck auf die Kölner ausüben zu können. Stattdessen nutzten dieses die entstandenen Freiräume, um selbst wieder aktiver zu werden. Aus diesen Angriffen resultierten dann auch die Treffer durch Mike Wunderlich (81.) und Fabian Holthaus (90.).
Es wird eng am Tabellenende