Im Stadion schickte Cheftrainer Schwarz die Mannschaft um Torwart Jarstein und Kapitän Darida mit einer 4-3-3 Aufstellung auf den Rasen. Der Verein war von Beginn an um Spielkontrolle bemüht, doch auch der Regionalligist setzte immer wieder nach. So entwickelte sich vor knapp 5000 Fans ein aktives Aufeinandertreffen mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. Die Gastgeber trafen zunächst das Außennetz (11.), bevor sich gleich zweimal die Defensivakteure in die Schussbahn warfen (14.). Auf der Gegenseite besaßen Richter und Mittelstädt gefährliche Abschlusssituationen, zielten jedoch zu hoch und scheiterten an Keeper Bethke (19., 20.).
Innerhalb von 120 Sekunden zwei Treffer
Die zweite Halbzeit absolvierte der BSC mit neuen Kräfte: Trainer Schwarz wechselte den Kader komplett durch, bis auf Gechter und die neu formierte Startmannschaft glänzte von beginn an. Maolida schickte Wollschläger mit einem ansehnlichen Zuspiel auf die Reise, umkurvte den herauslaufenden Schlussmann Sebald und schoss das Runde ins Eckige zum 2:0 ein (59.). Nur 120 Sekunden später profitierte Wollschläger wieder von einem Fehler der Gastgeber und erhöhte auf 3:0 (61.).
Mit diesem Ergebnis fand auch das dritte Testspiel ein erfolgreiches Ende für Herta BSC. Der Trainer ordnete die erste Halbzeit wie folgt ein: Die Mannschaft war in beide Richtungen zu wild. Im eigenen Ballbesitz wurde zu kompliziert gespielt und keine Räume gefunden, wodurch sich viele einfache Ballverluste ergaben. Der zweite Durchgang gefiel dem Coach deutlich besser. Er beschreibt eine gute Aktivität, viel Tempo und das Gelingen von Abschlüssen.
Nach einer Einheit am Samstag, einem trainingsfreien Sonntag und einer Doppelschicht am Montag reisen die Blau-Weißen am Dienstag ins zwölftägige Trainingslager nach England. Dort erwartet den BSC mit Derby County, Nottingham Forest und West Bromwich Albion die nächsten drei Testspiele.