FC Barcelona gegen Paris Saint-Germain
Im Achtelfinale der UEFA-Champions-League 2016/17 traten die beiden Vereine FC Barcelona und Paris Saint-Germain gegeneinander an. Während Barça im Hinspiel eine herbe Niederlage in Form eines Vier-Tore-Rückstands davontragen musste, überraschte die Mannschaft im Rückspiel sowohl Fans als auch Experten. In einer Aufholjagd, die sich bis in die letzten Minuten des Spiels hinzog, ergatterten die Spieler sechs Tore. Ein Eigentor, verursacht durch einen Klärungsversuch von Layvin Kurzawa, führte zu dem Endergebnis von sechs zu eins für die Katalanen.
Das Wunder von Istanbul
Dieser Triumph wurde auch in der Heimat entsprechend gewürdigt. Hunderttausende Fans warteten im Stadtzentrum auf den Mannschaftsbus. Menschen aller Altersklassen feierten und besangen rund fünf Stunden ihre Helden, die nach 21 Jahren endlich wieder den Pokal nach Hause gebracht hatten, mit Tränen in den Augen. Ergreifende und denkwürdige Momente wie diese machen den Fußballsport zu etwas ganz Besonderem.
DFB-Pokal Finale 2018
Auch das DFB-Pokal Finale 2018 hielt für die Zuschauer eine Überraschung bereit. Denn bei dem Match zwischen dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt schien der Gewinner bereits im Voraus festzustehen. Doch entgegen allen Erwartungen lieferten die angeblich unterlegenen Hessen eine taktische Meisterleistung ab. Schnell war für alle Beobachter klar, dass die großen Bayern die Eintracht doch nicht einfach so überrennen würden. In einem hitzigen Wettkampf mit brennenden Fanlagern erkämpfte sich der Underdog den fünften Pokalsieg und damit den Einzug in die Europa League. Diese Niederlage traf die Münchner Profis hart. Insbesondere, da der Schiedsrichter trotz eindeutigem Videobeweises den Bayern den Elfmeter verwehrte. Auch der Abgang der Verlierer gestaltete sich eher stillos. Denn entgegen allen Gepflogenheiten verließ die Mannschaft den Platz, ohne dem Sieger den gebührenden Respekt zu erweisen. Diesen gravierenden Fauxpas schwächt lediglich die Tatsache ab, dass den Bayern die Routine mit den Niederlagen fehlt.Spielausgänge, die wirklich niemand so erwartet hätte – Fazit
Obwohl oft bereits im Vorfeld Vermutungen über die Unter- oder Überlegenheit verschiedener Mannschaften getroffen werden, kommt es dennoch gelegentlich zu Ergebnissen und Wendungen, die wirklich niemand erwartet hätte. Diese Ausnahmen beweisen immer wieder, dass Fußball ein Sport ist, bei welchem Leidenschaft und Herzblut im Vordergrund stehen. Daher ist es wenig verwunderlich, dass weltweit Menschen der unterschiedlichsten Hintergründe begeistert sind von dieser aufregenden, anpassungsfähigen und dynamischen Sportart.