Als Auftakt nach der Länderspielpause empfing Union Berlin den 1. FC Köln am Freitagabend. Es war ein Zweikampf der Verfolger um die Europacup-Plätze. Das Team von Trainer Fischer musste dabei auf Offensivspieler Ujah (Grippe) und Stamm-Torwart Luthe (muskuläre Probleme) verzichten.
Auch die Kölner Gäste mussten auf einen Torwart verzichten: Ersatzkeeper Horn fehlte grippebedingt. Des Weiteren musste der FC auf Duda (Gelbsperre), Schmitz (muskuläre Probleme) und Schindler (private Gründe) verzichten. Kurzfristig fiel auch Torjäger Modeste krankheitsbedingt aus.
Nach viel Tempo ließen es beide Teams ruhiger angehen. Die nächste Chance hatte Khedira, welcher aus 25 Metern abschloss, aber das Tor knapp verfehlte – 36. Minute. Ohne Tore ging es in die Halbzeitpause.
Union: aufmerksame Defensive, effektive Offensive
Zur zweiten Halbzeit ersetze Thielmann Ehizibue auf der rechten Seite der Kölner. Kurz nach Wiederanpfiff war aber die linke Seite im Augenmerk: Hector missglückte ein Rückpass auf Schwäbe. Unions Awoniyi ging dazwischen und konnte den Ball am Kölner Torwart vorbeilegen (49.). Hector wurde kurze Zeit später von Gegenspieler Trimmel unglücklich am linken Fuß erwischt und musste behandelt werden. Danach versuchte der 1. FC Köln viel und hatte signifikant mehr Ballbesitz, konnte sich aber gegen die aufmerksame Defensive der Unioner nicht durchsetzen. Stattdessen hatten die Berliner die nächste Gelegenheit: Bei einem Freistoß kam Baumgartl am zweiten Pfosten zum Kopfball, setzte diesen aber neben das Tor in der 63. Minute. Berlin zeigte eine Top-Defensivleistung und ließ den FC zeitweise nicht zur Entfaltung kommen.Spieler des Spiels: Awoniyi
In einem Spiel mit wenig Möglichkeiten nutzte Awoniyi einen Fehler zum Siegtor nach der Pause. Der Schütze ist nun mit 17 Toren der Rekordtorschütze von Berlin und seine zwölf Saisontore überbot noch keiner aus dem Verein.