Quoten und deren Unterschiede
Bei vielen Glücksspielen, wie auch bei Lotterien spielt man immer gegen die Bank. Bei Lotterien muss man immerhin einen Hausvorteil von 50 % überwinden. Diese Hürde ist aber bei den Sportwetten deutlich niedriger. Sie liegt gerade einmal bei 5 bis 20 %. Somit ist die Chance, bei einer Sportwette zu gewinnen, um einiges höher, zumal der Hausvorteil sich aus dem Wissen des Buchmachers errechnet.
Bei Spielen wie Slots oder Roulette ist der Hausvorteil noch kleiner. Dafür kann man sich als Zocker aber keinen weiteren Vorteil verschaffen. Das ist bei Sportwetten in der Theorie zumindest anders.
Von Seiten der Buchmacher werden für künftige Ereignisse Quoten errechnet, obwohl der Ausgang natürlich noch ungewiss ist. Der Spieler wiederum errechnet gleichzeitig auf der anderen Seite seine eigenen Wahrscheinlichkeiten. Man versucht hier ein System zu finden, welches besser geeignet ist, um die richtige Prognose zu treffen.
Hier zeigen sich nun die unterschiedlichen Spielertypen. In der Realität hat sich längst gezeigt, dass es für den überwiegend Teil der Sportwetten Teilnehmer in erster Linie darum geht, einen tollen Zeitvertreib zu haben, bei dem gleichzeitig die Spannung gesteigert wird. Bei diesem gerade beschriebenen Typus steht ganz klar das Glück im Vordergrund. Mit Können hat diese Art des Wettens nicht zu tun.
Im Gegensatz dazu gibt es dann aber auch den Spielertypen, der sei Fachwissen dazu einsetzt, Wahrscheinlichkeiten möglichst präzise vorherzusagen, um so seine Chancen bei der Wette nicht unerheblich zu erhöhen.
Strategien und echtes Können
Es gibt im Segment der Sportwetten eine ganze Reihe von unterschiedlichen Strategien. Hier hängt die Wahl der besten Strategie aber tatsächlich vom eigenen Fachwissen und den Präferenzen ab. Nur wer in der Lage ist, sein Wissen zu nutzen, kann Sportwetten gekonnt und strategisch gut platzieren und damit die Gewinnwahrscheinlichkeit erhöhen.
Grundsätzlich sollte aber immer vollkommen unabhängig von jeglicher Strategie immer mit kleinen Einsätzen gestartet werden. Daher empfiehlt es sich ganz besonders, hier einen Bonus zu nutzen. Das minimiert das Eigenrisiko natürlich deutlich. Ein weiterer Vorteil bei der Nutzung von Boni liegt vor allem darin, dass man so problem- und risikolos unterschiedliche Strategien in Ruhe ausprobieren kann. Hier ist es aber unbedingt notwendig, auf die Umsatzbedingungen des Buchmachers zu achten. Oftmals müssen diese Bonuszahlungen einige Male wieder eingesetzt werden, bevor eine Auszahlung möglich ist.
Es steht eine schier unüberschaubare Anzahl an Strategien für Sportwetten zur Auswahl. Jede Sportart ist geprägt durch ihre Eigenarten und Regeln, aus der sich reizvolle Spezialwetten ergeben.